Altstadt erleben
Anlaufstelle der Stadtverwaltung für Information, Beratung und Hilfestellung
Gesicherte Zufahrten und organisierte Zeitabläufe für Reisebusse
Zum Ein- und Aussteigen Ihrer Gäste stehen die Terminals Nonntal und Paris-Lodron-Straße zur Verfügung. Vor der Zufahrt zum Terminal ist die Buchung einer Zufahrtsberechtigung erforderlich.
Stolpersteine gegen das Vergessen
Erinnern an die Vertreibung und Vernichtung

Stolperteinverlegung durch den deutschen Künstler Gunter Demnig
© Johannes Killer
Stolpersteine, die in die Gehsteige der Stadt Salzburg eingelassen sind, erinnern an die Schicksale von Menschen in dieser Stadt, die als Opfer der Nazis zu Tode kamen.
Das Projekt will die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, von Roma und Sinti, von politisch Verfolgten, von Homosexuellen, von Zeugen Jehovas und von Euthanasieopfern im Nationalsozialismus lebendig erhalten.
Die Erinnerung an das Schicksal dieser Menschen erfolgt durch 'Pflastersteine' aus Messing mit den wichtigsten Daten vor dem letzten selbst gewählten Wohnort.
Die Stadt Salzburg unterstützt das zivilgesellschaftliche Projekt von Gunter Demnig seit dem Beginn im Jahr 2007.