RepairCafé spendet 1200 € für Flüchtlinge in Ausbildung

17.12.2014

Viermal hatte das RepairCafé 2014 in verschiedenen Salzburger Stadtteilen seine Pforten geöffnet und die Bilanz kann sich sehen lassen: Abgesehen von den beinahe 300 reparierten Gegenständen – meist handelte es sich um technische Geräte älterer Bauart aber auch um reparaturbedürftige Kleidungsstücke – war die Begeisterung der vielen BesucherInnen so groß, dass sich in den aufgestellten Sparbüchsen insgesamt 1.200 Euro an Spendengeldern ansammelten.

Die ehrenamtlich aktiven ReparateurInnen haben bei einem ihrer Treffen beschlossen, dass dieses Geld AsylwerberInnen zugutekommen soll, die sich in Ausbildung befinden. Wie Vizbürgermeisterin Anja Hagenauer aus Erfahrung weiß, können sich AsylwerberInnen notwendige Anschaffungen für Sprachkurse, Schule oder Studium nicht leisten und haben auch keine Möglichkeit, dafür Förderungen in Anspruch zu nehmen. „Wenn die Gutscheine, die wir hier vergeben auch keine großen Sprünge möglich machen, ist es für die Betroffenen doch eine wichtige Hilfe und ein Signal, dass ihre Ausbildungsbemühungen ernst genommen werden“, zeigt sich die Chefin des städtischen Sozialressorts zufrieden.

Im Salzburger RepairCafé haben im Laufe des Jahres 2014 insgesamt 35 ehrenamtliche Techniker, Schneiderinnen und interessierte Laien mitgearbeitet. Jeweils einen Samstagnachmittag lang waren die arbeitseifrigen HandwerkerInnen im ABZ Izling, im Jugendzentrum Iglu, im Privatgymnasium Borromäum und zuletzt im Kommuniaktionszentrum der Berger-Sandhofer-Siedlung zu finden. Mit Neugier, Experimentierlust und bei unglaublich guter Stimmung wurden alte Staubsauger wieder zum Brummen und Plattenspieler zum Drehen gebracht. Manch altem Hocker wurde das Wackeln abgewöhnt und alte Kleidungsstücke phantasievoll für eine weitere Saison aufgepeppt.

Auch für 2015 stehen die hoch motivierten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen schon wieder in den Startlöchern. Das erste RepairCafé des Jahres wird am 28.3.2015 im Kleingmainerhof gastieren und eine neue Runde durch die Stadtteile einläuten. Einen zusätzlichen fixen Standort wird es voraussichtlich ab dem Frühsommer 2015 auch in Lehen geben. Der ehemalige Kindergarten Wallnergasse – von der Stadt für die Entwicklung eines soziokulturellen Begegnungsraumes vorgesehen - soll auch dieses Projekt für einen wiederkehrenden, stundenweisen Betrieb beherbergen.

Karl Schupfer