as Gebiet der Stadt Salzburg bildete schon in römischer Zeit einen bedeutenden Siedlungsplatz. In der Niederung der Salzach zwischen den Stadtbergen war bereits im frühen 1.Jh. eine städtische Siedlung entstanden: das römische Salzburg mit Namen Iuvavum. Die Bedeutung des Namens ist nicht sicher geklärt, den Namen überliefern aber antike, literarische wie epigraphische Quellen. U. a. teilt der Schriftsteller Plinius (nat. hist. 3,146) mit, daß "Iuvavum" zu den fünf Orten der römischen Provinz Norikum zählt, denen unter Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) die Rechtsstellung eines Munizipiums zuerkannt wurde.  
   

Klicken Sie auf das Bild und Sie erhalten ein Imagemap mit allen römerzeitlichen Bauresten des 2. und 3. Jahrhunderts in der Stadt Salzburg
Imagemap: 135 kb (Ladezeit: 28.8 kbps ... 42 Sek, 33.6 kbps ... 36 Sek, 64 kbps [ISDN] ... 19 Sek)

 
Imagemap: 135 kb (Ladezeit: 28.8 kbps ... 42 Sek, 33.6 kbps ... 36 Sek, 64 kbps [ISDN] ... 19 Sek)  
Entwurf: Wilfried K. Kovacsovics
Plangrundlage: Digitale Stadtkarte, Magistrat Salzburg und Grabungspläne
 
   
Statuette des Genius loci
aus Bronze,
gefunden 1070
im Hof der Alten Universität
 
   
Sog. Acheloos-Mosaik,
Ausschnitt mit einem Athletenkampfbild.
Gefunden 1841
auf dem Mozartplatz.