NS-Vortragsreihe 2015
Am 15. Oktober 2015 begann die siebte Vortragsreihe im Rahmen des Projekts "Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus" im Veranstaltungssaal TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1.
15. Oktober 2015
Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Heinz Schaden.
Oskar Dohle: Rahmenbedingungen zur Entnazifizierung in Salzburg
Registriert, interniert, minderbelastet
Thomas Weidenholzer: Entnazifizierung der Stadtverwaltung
Zwischen Entlassung und Wiedereinstellung
29. Oktober 2015
Albert Lichtblau: Wiedergutmachung und Restitution
5. November 2015
Ernst Hanisch: Der politische Diskurs über den Nationalsozialismus in den langen 1950er Jahren
19. November 2015
Peter F. Kramml: Adolf-Hitler-Platz, Imberg, Gaismair-Hof …
Um- und Neubenennungen öffentlicher Räume im Zeichen der NS-Ideologie
Sabine Veits-Falk: Der lange Schatten der NS-Vergangenheit
Salzburgs Straßennamen nach 1945
26. November 2015
Gert Kerschbaumer: Gespaltenes Gedenken im öffentlichen Raum - verschwiegene Opfer des NS-Terrors
zum Projekt "Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus"
Noch Fragen?
- Stadtarchiv und StatistikAdresse: Glockengasse 8, 5024 Salzburg
E-Mail: stadtarchivundstatistik@stadt-salzburg.atTel: +43 (0)662 8072-4701
Fax: +43 (0)662 8072-4750