Recyclinghof, AbfallService
Downloads
- Abfallwirtschaftsgebuehr-2019
- Abfuhrtermine 2019 für Rest- und Bioabfall, Gelben Sack und die Altpapiertonne
- Recyclinghof Preisliste 2019 für kostenpflichtige Abfälle
- Recyclinghof Preisliste 2019 für Tierkörper und tierische Abfälle
- Recyclinghof Stadt Salzburg, Betriebsordnung, Stand 2018
- Gebuehrenfolder 2018_Abgaben, Gebühren und Tarife Stadt Salzburg
- Abfuhrordnung 2010, geltend ab 1.1.2015, Stand 2015
- Recyclinghof Stadt Salzburg
Wer darf den Recyclinghof der Stadt Salzburg nutzen? Der beste Platz, um fast alles* los zuwerden! Und so nützen Sie den Recyclinghof: - Gartenabfall, Baum- und Strauchschnitt
Entsorgungsmöglichkeiten über die gesamte Gartensaisonen - Energiespar Lampenbruch Merkblatt AbfallService
- Lithium, Li-Batterien; Brandversuche zur Gefährdungsabschätzung auf Recyclinghöfen; Medieninhaber: Land Salzburg
Diese Versuchsserie wurde durch den Landesfeuerwehrverband Salzburg (HBI Ing. Julian Slavicek) und das Abfallservice Salzburg (Dr. Walter Galehr) unterstützt und möglich gemacht. - Öl, Altspeisefett: Wer ist Öli
- Plastikflaschen und Tetrapack richtig trennen, Altstoff Recycling Austria AG
- Bioabfall geruchsfrei los werden! Bioküberl-Folder 2013, AbfallService
- Problemstoffe, Stand 7 2017
- SPERRABFALL: Nicht alles, was sperrig ist, ist auch Sperrmüll! Abholung von Sperrabfall;
- SPERRABFALL: Hausaushang mit Abholtermin 2019
- Müll_ Trenn_A bis Z
- Mülltrennung: Wie trenne ich richtig? Stand 9 2017
Müllentsorgung in der Stadt Salzburg - Müll: Wie trenne ich meine Abfälle richtig? Merkblatt 2018 mit QR-Code
Abfall trennen hat Sinn und ist auch gesetzliche Pflicht (§ 12 SAWG) - Müll verschwindet im Untergrund; Unterflurcontainer_UFC
- Batterienverordnung, BGBl 159 2008
- Bauvorhaben richtig planen - Abfallentsorgung 8/2015
Auch Müll braucht Platz! Beim Bauvorhaben rechtzeitig an die Abfallentsorgung denken - Wiederbelebung - Wissenswertes zu Alttextilien
- Weihnachtsfibel - Machen wir Weihnachten klimaaktiv!
Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft