Kapuzinerberg: Hubschrauber-Transportflüge

Ab Montag, 4. September, finden Hubschrauberflüge am Kapuzinerberg statt
Stehendabtragungen per Hubschrauber

Das „Flächenwirtschaftliche Projekt Kapuzinerberg“ geht in die nächste Runde. Nach der naturschutzrechtlich erforderlichen Pause – Vogelbrutzeit - werden die Arbeiten seit Mitte August weitergeführt. Am Montag, 4. September, beginnen die Baumfällungen für den 2. Bauabschnitt der Steinschlagschutznetze. Bis einschließlich Mittwoch, 6. September, werden mittels Stehendabtragung durch einen Hubschrauber Bäume entfernt. Die Flüge können nur bei trockenem Wetter und guter Sicht durchgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen ist der Wanderweg zwischen Franziskischlössl und Schweizerhäusl von 7 bis 19 Uhr gesperrt.

Geplante Termine Hubschrauberflüge:

  • Mo, 4. September von 7 bis 19 Uhr
  • Di, 5. September von 7 bis 19 Uhr
  • Mi, 6. September von 7 bis 19 Uhr

(Ersatztermine: Do, 7.9. und Fr, 8.9.)

Anrainer:innen-Information
Um bestmöglich über den Ablauf des Projekts informieren zu können, informiert ein Newsletter über aktuelle und bevorstehende Arbeiten. Anrainer:innen, Eigentümer:innen und interessierte Salzburger:innen können sich dazu anmelden unter: kapuzinerberg@stadt-salzburg.at

„Flächenwirtschaftliches Projekt Kapuzinerberg“
Zum Schutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums am Nordhang des Kapuzinerberges hat die Wildbach- und Lawinenverbauung das „Flächenwirtschaftliche Projekt Kapuzinerberg“ erarbeitet. Im Rahmen der Schutzmaßnahmen werden die Steinschlag- und Murschutznetze an der Nordseite des Kapuzinerberges erneuert sowie bestehende Lücken geschlossen. Zusätzlich erfolgt die Stärkung des bestehenden Schutzwaldes. Absturzgefährdete Bäume werden gefällt und der Schutzwald in weniger windwurfanfällige naturnahe Mischbestände umgewandelt. Nicht betroffen sind die Waldflächen auf dem flachen Bergrücken.

Zeitplan
2022-2026  Errichtung und Erweiterung der Steinschlag- und Murschutznetze
2022-2042  Forstlich biologische Maßnahmen zur Stabilisierung des Schutzwaldes