Winterradeln: Fahr egal bei wieviel Grad. Fahr Rad

Radwege werden bevorzugt vom Schnee befreit
Im Winter Radfahren bringt den Kreislauf in Schwung!

In der Stadt Salzburg ist Radfahren ganzjährig in. Die Radzählstellen zeigen, dass auf attraktiven und sicheren Radwegen auch bei Regenwetter und im Winter mit dem Rad gefahren wird. Ganz deutlich zeigt sich dies an den Salzachkais, wo bei jedem Wetter viele Radler:innen unterwegs sind. 

Radfahren kennt keine Saison. Auch im Winter ist das Fahrrad für immer mehr Salzburgerinnen und Salzburger das ideale Verkehrsmittel. Was es dafür braucht, ist eine gute und sichere Infrastruktur. Bei Schneefall setzt die Stadt daher dieses Jahr erstmals auf ein bevorrangt geräumtes Hauptradwegenetz. Damit wird das Winterradeln noch attraktiver und vor allem sicherer. 

Diese Haupt-Radwegrouten  werden priorisiert vom Schnee befreit:

  • Radwege „S1“ und „S2“ an der Salzach
  • Ringroute um die Stadtberge „R1"
  • Alterbachradweg als wichtige Radpendelstrecke, Teilstück von „R3“.

Rad-Self-Service-Stationen und Radboxen
Um auch im Winter kleinere Reparaturen schnell, einfach und kostenlos durchführen zu können, stehen zahlreiche Rad-Self-Service-Stationen im Stadtgebiet ganzjährig zur Verfügung. Wer sein Fahrrad vor widrigen Witterungsbedingungen schützen möchte kann dies entweder über Radboxen oder auch in der neuen Fahrradgarage im Nelböckviadukt (nähe Hauptbahnhof) tun. Alle Standorte der Service-Stationen und Radboxen finden Sie auf unserem Stadtplan.  

Kostenloser Lastenradverleih in Bewohnerservice-Stellen
Wer einmal ein größeres Rad benötigt oder einfach mal sein eigenes zuhause stehen lassen mag, kann sich einfach und bequem eines der sieben Lastenrad-Modelle – eins davon mit Elektro-Unterstützung - bei den städtischen Bewohnerservice-Stellen kostenlos ausleihen. Es erfolgt nach kurzer Anmeldung ganz einfach mittels App und Schlüssel-Code.

Im Winter radeln – Tipps und Vorteile

  1. Fahr ohne Eis: Wenn man nicht aufpasst kann Schmelzwasser in den Zylinder des Fahrradschlossen eindringen und dort über Nacht gefrieren. Geheimtipp: Drehe dein Schloss beim Abstellen einfach nach unten!
  2. Fahr entspannter: Stell dir einen überfüllten Bus um 7 Uhr vor. Und jetzt stell dir vor, du sitzt auf deinem Rad und frische Luft weht dir um die Nase und du genießt einen Moment nur für dich. Eben, finden wir auch schöner.
  3. Fahr tiefergelegt: Im Winter ist es ratsam den Sattel etwas tiefer zu stellen. So ist man schneller am Boden wenn es mal rutschig wird.
  4. Fahr sicher: Ist dein Rad fit für den Winter? Bevor es eisig wird solltest du einen Rundum-Check machen. Vor dem Losfahren immer die Bremsen kontrollieren und regelmäßig die Kette ölen.
  5. Fahr winter-schick: Mal ehrlich: Wer sich im Winter dick eingepackt aufs Rad schwingt, sieht nicht gerade schick aus. Echte Winter-Radler stehen aber zu ihrem Michelin-Männchen-Look. Der ist nämlich schicker als frieren.
  6. Fahr fit in den Tag: Radeln an der kühlen, frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung und macht munter. Und wenn man dann wieder ins Warme kommt, hat man so ein herrliches Prickeln im Gesicht.

„Salzburg radelt“: Im Winter radeln – und Preise gewinnen
Das Motto von „Salzburg radelt" lautet: „Jeder Kilometer zählt!“ egal, ob im Alltag, in der Freizeit oder im Beruf. Noch bis 10. Februar 2023 sind alle Salzburger Radler:innen herzlich eingeladen, bei der beliebten österreichweiten Radmotivations-Aktion mitzumachen und tolle Preise zu gewinnen.