Quelle: Judith Köchel

Bewohnerservice Salzburg-Süd

Seniorenberatung in den Bewohnerservicestellen

Wo finden Sie geeignete Unterstützung im Alltag? Was müssen Sie bei der Pflege zu Hause beachten? Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen Expert:innen ab 4. April in den Bewohnerservicestellen. Anmeldung erbeten.

Kostenlos und bequem ein Lastenrad leihen

Mehr dazu hier:

Veranstaltungen: Was ist los im Bewohnerservice!

Das Bewohnerservice Salzburg Süd informiert über aktuelle Themen und interessante Angebote. Werfen Sie einen Blick hinein, es ist sicher auch für Sie etwas Interessantes dabei!
Team BWS Salzburg Süd: Michaela Wallmann, Eva Keyser, Judith Köchel;

Lebensqualität für alle!

Unser Ziel ist die Lebensqualität im Stadtteil gemeinsam mit den Bewohner*innen nachhaltig zu verbessern. Das BewohnerService ist kostenlos und richtet sich an allen Bewohner*innen.

Wir sind für Sie da, wenn Sie:

  • Beratung, Informationen oder persönliche Gespräche suchen
  • Informationen über Ihren Stadtteil und die Stadt Salzburg benötigen
  • Unterstützung suchen, z. B. bei Mitsprache und Mitgestaltung in Ihrem Stadtteil
  • Bei der Umsetzung von Initiativen und Aktivitäten kompetente Unterstützung brauchen

Beratung und Informationen

Wir bieten kostenfrei Beratung in vielfältigen Angelegenheiten und bie­ten Un­ter­stüt­zung, auch bei Be­hör­den­kon­tak­ten. Wir helfen Ihnen gerne bei Formularen und Ansuchen im Internet, z. b. Wohnbeihilfe, GIS Befreiung u.v.m. Ganz egal, ob Sie Informationen benötigen oder einfach nur mit jemanden reden möchten in dieser herausfordernden Zeit, kommen Sie vorbei, rufen Sie an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gerne können wir auch einen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten vereinbaren.

Begegnung und Beteiligung

Das Bewohnerservice ist Treffpunkt für alle Altersgruppen. Wir sind Drehscheibe für die unterschiedlichsten Aktivitäten und Angebote im Stadtteil. Bei uns erhalten Sie Unterstützung, wenn sie sich engagieren oder für den Stadtteil aktiv werden möchten.
Die Mitarbeiter*innen nehmen Ihre Wünsche, Ideen und Anliegen ernst.

Unsere weitere Angebote

  • Formulare und Info-Broschüren aller Art
  • Hilfe bei Online-Anträgen und Formularen
  • Kopieren, Faxen, Scannen, sowie E-Mails versenden und ausdrucken
  • Unterstützung bei der Anmeldung zur Corona Schutzimpfung und zum kostenlosen Corona Test
  • Ausgabe von kostenlosen Abfalltrennhilfen
  • Ausgabe von Grünabfallsäcken (3 Euro pro Sack), inklusive Abholung
  • E-Lastenradverleih
  • Klimaticketverleih

Veranstaltungen

Gemeinsamer Mittagstisch für Senior*innen
Sie haben die Möglichkeit ein gesundes Mittagsmenü in netter Gesellschaft zu genießen. Anschließend können Sie gemeinsam Spiele spielen oder mit neuen Leuten ins Gespräch kommen. Wir bitten eine Woche zuvor um Ihre Anmeldung im Bewohnerservice.
Termine: jeden Dienstag und Donnerstag um 11.30-12.30 Uhr
Kosten:  5,50 Euro pro Mittagsmenü

Deutsch üben für Frauen
Konversationskurs mit Kinderbetreuung im Bewohnerservice. Termine: jeden Montag um 9:30 -11 Uhr; Kostenfrei!

    Weitere Veranstaltungen:

    • Eltern-Kind-Treff:  mittwochs Vormittag
    • Sesselgymnastik: jeden Dienstag, 9:00 -10.00 Uhr
    • Englischkurs: Dienstags  9:00 – 10:00jeden Freitag, 10-11 Uhr
    • Handarbeitsgruppe jeden Freitag ab 11 Uhr
    • Singkreis AuGeN auf: jeden zweiten Montag, 16 Uhr
    • Gedächtnistraining: jeden zweiten Dienstag 14-15 Uhr, ab 5. Oktober 2021
    • Italienischkurs: jeden Dienstag, 14-18.30  (Vorkenntnisse notwendig)
    • Spielegruppe: jeden Donnerstag, 15 Uhr
    • Nordic-Walking: jeden Dienstag ab 9:30 Uhr, gemeinsam in Richtung Hellbrunn

    Gemeinsames Garteln verbindet

    Kooperation vom Bewohnerservice Salzburg-Süd mit dem Seniorenwohnhaus Hellbrunn
    Stadtteilgarten Süd Freissal BWS-Seniorenwohnhaus Hellbrunn

    Zwischen dem Seniorenwohnhaus Hellbrunn und der Naturwissenschaftlichen Fakultät haben interessierte Bewohner*innen der Stadtteile Herrnau und Josefiau ab sofort die Möglichkeit, in Gemeinschaft zu garteln. Kräuter, Gemüse, Obst oder Blumen können auf der, von der Stadt Salzburg zur Verfügung gestellten Grünfläche, selbst angepflanzt und für den Eigengebrauch geerntet werden. Der Stadtteilgarten soll auch ein Treffpunkt für Gartenfreunde und Interessierte aus der Umgebung sein. Menschen aller Generationen können hier die Natur genießen und sich untereinander austauschen.

    Raum für Gruppen und Veranstaltungen

    Standort: Bewohnerservice Salzburg-Süd: Hans-Webersdorfer-Straße 27, eingebettet zwischen Salzach und Alpenstraße.

    Erreichbarkeit:

    Mit den öffentlichen Verkehrsmittel:

    • O- Bus-Linie 8, Haltestelle Polizeidirektion
    • O- Bus-Linie 3, Haltestelle Polizeidirektion
    • O- Bus-Linie 28, Haltestelle Polizeidirektion
    • O- Bus-Linie 14, Haltestelle Polizeidirektion

    Mit dem Auto: Wenn Sie auf der Alpenstraße Richtung stadtauswärts fahren, links in die Hans-Webersdorfer-Straße einbiegen (Höhe Conrad, Pagro) und entlang fahren. Das Bewohnerservice befindet sich dann auf der rechten Seite.

    Mit dem Fahrrad: Fahren Sie die Salzach am Treppelweg entlang Richtung Anif. Circa 600m nach dem Wilhelm-Kaufmann Steg biegen Sie in die Hans-Webersdorfer-Straße rechts ein. Sie sollten an dieser Kreuzung auch unseren Plakatständer sehen als Wegpunkt. Fahren Sie nun ein Stück weiter, nach dem Johann-Elias Spielplatz befindet sich das Bewohnerservice auf der linken Seite

    Nutzungsbeschreibung: 

    Der 57 m2 große, barrierefreie Seminarraum bietet Platz für circa 35 - 40 Personen und wäre somit gut geeignet für Vereins- und Gruppentreffen. Außerdem können dort verschiedenste Kurse wie beispielsweise Sprachkurse, Seminare oder Bewegungsangebote wie Sesselgymnastik oder Qi Gong angeboten werden. Auch für kleinere Vorträge oder Ausstellungen kann der Raum genutzt werden.

    Zielgruppe: Menschen und Initiativen vorwiegend aus dem Süden Salzburgs.

    Technische Ausstattung:

    • 5 eckige Tische, 1 runder Tisch und circa 25 Stühle + an den Mauern verlaufende durchgängige Bank
    • Flipchart
    • Leinwand und Beamer
    • CD-Player
    • Teeküche vorhanden
    • Gäste-W-LAN-Netzwerk

    Rahmenbedingungen der Nutzung: Nähere Informationen und Buchung über das Bewohnerservice Salzburg Süd unter 0662 63 29 19 oder bws.salzburg-sued@diakoniewerk.at