Aktuelles

Herbst- und Sonderarbeitseinsätze 2025

Der Herbst 2025 hatte es in sich. Wir konnten viele Aufgaben erledigen und es steht der Wintersaison 25/26 nichts mehr im Wege. Die Elektroinstallation mit den Folgetätigkeiten waren hierbei die größte Herausforderung diese vor der Wintersaison zum Abschluss zu bringen.
Es ist uns gelungen und mit der Abnahme am 21.10.2025 konnten bis auf kleine Nachbesserungsarbeiten an der Elektrik alles zum Abschluss gebracht werden.

29.09. – 01.10.2025

Der Beginn der Elektroinstallationen wurde kräftig mit unserer Winde (Materialtransport) unterstützt. Zugleich sind an der Kaminentlüftung ein Lüftungsgitter von einen Hafnermeister eingebaut worden. Einen darüber angefertigter Metallschieber regelt nun die Abwärme des Ofens, so dass die Aufwärmphase im Gastraum kürzer ist und die warme Luft nicht nur in den Schlafraum hauptsächlich entweichen kann.
Unser Küchenofen wurden in diesem Zuge mit neuen Schamott Platten und Kleber ausgestattet. Für die nächste Heizperiode wurden diesmal weniger Bäume geschnitten, da durch die Umbauarbeiten an den beiden Öfen wir erwarten könne, dass der Verbrauch sich um einiges verringern wird. (Rudolf Scheffenegger, Walter Behmüller, Stefan Flaschberger, Max Gruber, Andreas Schindlauer)
Ehrenamtlich erbrachte Arbeitsleistung: 5 Personen / gesamt 74 Stunden

04.10.2025

Einige Tätigkeiten wurden an diesem Tag für den kommenden Herbsteinsatz vorgearbeitet. Wäschetransport sowie die Holzbehandlung im Schlafraum vom Holzumbau. Das meiste Schmutzbelastung durch die Elektroinstallationsarbeiten wurden hier bereits durchgeführt. Die geplanten Betonierarbeiten mussten wegen der niedrigen Temperaturen auf das Frühjahr verschoben werden. (Verena Furtner, Alexander Buchbauer, Rudolf Scheffenegger)
Ehrenamtlich erbrachte Arbeitsleistung: 3 Personen / gesamt 24 Stunden

10.10. – 11.10.2025 (Herbsteinsatz)

Alle Aufgaben für den Winterbetrieb wurden so wie alle Jahre abgearbeitet. (Außenbrause abbauen; Brunnen abbauen; Griller + Holzteile/Zaunelemente mit Planen abdecken; Wasser abdrehen; Absicherungen Skipiste errichten; Zaun Abbau; Dachrinnen Abbau; Werkstätte und Lager aufräumen; Absicherung Wassertanks kontrollieren; Rückseite bei Wasserüberlauf abstechen; Aschentonne entleeren; Frostwächter montieren, Schlafräume reinigen; Fenster reinigen; Gaststube/Hüttenwartzimmer/Toilette/Bad/Ski Stall reinigen) und dazwischen viele kleine Reparaturarbeiten und Seilwindenfahrten. (Verena Furtner, Alexander Buchbauer, Rudolf Scheffenegger, Gerhard Huber, Susanna Behmüller, Walter Behmüller, Martina Groß, Andreas Groß, Rosi Scheffenegger, Aneliese Jandl, Gabi Schoibl, Sabine Imser, Stefan Adlassnig)
Ehrenamtlich erbrachte Arbeitsleistung: 13 Personen / gesamt 144 Stunden

20.10. – 22.10.2025

An diesen Tagen wurde die gesamte Elektroinstallation mit der ausführenden Firma abgenommen. Einige Anpassungen wurden danach noch ausgeführt. Defekte Fliesen und Gips und Ausbesserungsarbeiten mit Farbe sind abgeschlossen. Die beiden Bereiche wie Küche und Vorraum wurde einer gründlichen Reinigung unterzogen. Werkstattarbeiten und die Anbringung von den Reinigungsutensilien (Wegfall durch den Holzkasten im Ski Stall). (Angelika Bonhold, Rudolf Scheffenegger, Walter Behmüller)
Ehrenamtlich erbrachte Arbeitsleistung: 3 Personen / 60 Stunden

Zusammenfassung

In diesen Monat konnten die wichtigsten Aufgaben (Blitzschutz, kompl. Elektroinstallation) die der Sicherheit der Hütte zum Abschluss gebracht werden. Es wurden in diesem Zeitraum von allen
Beteiligten (ausgenommen Firmenmitarbeiter) gesamt 302 Stunden geleistet.

Frühjahrsarbeitseinsatz 2025

Der Frühjahrsarbeitseinsatz wurde diesmal auf 3 Etappen durchgeführt. An den bereits vorangegangenen Arbeitseinsätzen (wie bereits teilweise berichtet) wurde der obere Stock abgearbeitet. Am 04.06. und 05.06. wurde der untere Stock fertig gereinigt somit konnten wir uns ausschließlich vom 06.06. bis 08.06. auf die Außenbereiche und technische und Sicherheitsrelevante Aufgaben konzentrieren.

Beim Arbeitseinsatz von 6.-8. Juni 2025 wurde unter Mithilfe von teilweise bis zu 13 freiwilligen Helfern wieder viel erledigt. In den vorangegangenen Sonderarbeitseinsätzen wurde bereits die Reinigung der Hütte vorgenommen. Neben der Umstellung von Winter auf Sommerbetrieb wurden wieder einige Reparaturarbeiten erledigt sowie Holz gespaltet und geschlichtet. Durch einen frühen Wintereinbruch letztes Jahr wurde der Zaun erheblich beschädigt und es mussten zahlreiche Zaunsteher und Zaunfelder repariert oder sogar erneuert werden. Die meisten Arbeiten sind am Samstag, den 07.06.25 zum Abschluss gekommen somit blieb uns der Sonntag für den Rückbau und die Endreinigung der Hütte über und wir konnten so gegen 14:00 Uhr langsam die Zelte abbrechen und die Heimreise antreten.

Die Arbeitsbereitschaft und der Einsatz jedes einzelnen war an diesen Tagen enorm besonders hervorheben möchte ich die Leistung unserer Damen erwähnen, die uns nicht nur verköstigten, die Küche auf Schuss hielten, sondern zusätzlich tatkräftig bei den Außenarbeiten mitgearbeitet haben. Auch einige Diskussionen über Veränderungen auf und um die Hütte hielten uns oft bis spät abends auf Trab. Dabei sind gute Ideen entstanden wie zum Beispiel der Ersatz unserer Informationstafeln (Zetteln) in und um die Hütte. Diese Informationsquellen werden in Zukunft auf der Homepage über QR-Code abrufbar gemacht und die wichtigsten direkt an Ort in und um die Hütte zum Abrufen zur Verfügung gestellt.

Zusammenfassung

An diesen Tagen wurden von allen beteiligten gesamt 400 Stunden geleistet. Wir haben vieles abarbeiten können aber einige Kleinigkeiten blieben unerledigt die aber auch unter anderem von den eingeteilten Hüttendienste in der nächsten Zeit erledigt werden könnten. Beispiele: Befestigungen der Holzläden austauschen; Neue Absperrbänder für die Autoabsicherung (auch nach unten) am Parkplatz; vereinzelte Türdrücker nachziehen; In der Küche Schiebetüre beim Holzkasten (ehemaliges Brennholzlager) ein Schloss einbauen (wird danach als Vorratsablage für Küchenutensilien dienen); Ordnungssysteme in der Werkstatt errichten; Holzlatten für die Sitzbänke austauschen (erneuern). Die dafür notwendigen Teile sind bereits auf der Hütte (ausgenommen die Holzlatten für die Sitzbänke) diese sind im Tal oder oben auf der Hütte von Josef Weissacher deponiert.

Zaunaufbau im Zeitraffer

Sonderarbeitseinsatz 2025

Erneuerung des Blitzschutzes und der Fassadenschindelung

Vorbereitungen Linzertorte
Vorbereitungsarbeiten Guglhupf
während der Arbeit
Während der Arbeit
Arbeitseinteilung
Arbeitseinteilung
Arbeitseinteilung
Blitzschutzschlitz
Blitzschutzschlitz
Blitzschutzschlitz
Blitzschutzschlitze
Blitzschutzschlitzfräse
Blitzschutzschlitzfräse
Bollerwagen für die Seilwinde
Fassadenarbeiten
Fassadenarbeiten
Gute Fernsicht
Der Frühlung kommt
In der Sonne rasten
Die letzten Schneereste
Wolkenstimmung
Frühstück
Probebohrung für den Blitzschutz
Probebohrungen für den Blitzschutz
Schneereste
Die Seilwinde
Die Seilwinde
Verankerung der Seilwinde