bivak.mobil
bivak.mobil ist die professionelle Einrichtung für Beratung, Information, Vertretung, Aktion, Kommunikation!
Nicht erst seit der Corona-Krise sind Jugendliche einem großen sozialen Druck ausgesetzt. Die gestellten Ansprüche, sei es im familiären Umfeld, in der Schule oder im Freundeskreis zu erfüllen und dabei noch auch den eigenen Weg im Leben zu finden, ist ganz sicher nicht einfach. Umso wichtiger ist es, dass ihnen ausgebildete Experten in Notsituationen mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Dort, wo die klassische Jugendhilfe aufhört, setzt bivak an. Der Ansatz ist eine akzeptierende und respektvolle Haltung den Jugendlichen und Eltern gegenüber.
"Wir sagen ihnen nicht, was sie tun sollen, sondern wir versuchen, so mit ihnen zu arbeiten, dass sie möglichst selbst ihre Situation verstehen und daraus wichtige Schritte setzen"
- Bivak.mobil hat sämtliche Kompetenzen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren und kann somit auch Unterstützung für Jugendliche in besonderen Notlagen - wie bei vorübergehender Wohnungsnot - anbieten.
- Je nach Problemlage gibt es Beratung, Vermittlung und Begleitung zu anderen, spezialisierten Stellen, Einrichtungen und Ämtern.
- Jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 23 Jahren wird Unterstützung in Form von verschiedensten Hilfen (z.B. Beziehungsarbeit, Vermittlung zu anderen Einrichtungen wie AMS,…) angeboten.
- Ein weiteres Aufgabenfeld ist die gesetzliche Zuständigkeit für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF).
Jugendcafé ohne Konsumzwang
Das Angebot ist mit dem von Sozialarbeiter:innen betreuten Jugendcafé in der Plainstraße 4 leicht zugänglich.
Wenn Bedarf besteht, kann unmittelbar Beratung bei den Sozialarbeiter:innen eingeholt werden. Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Verschwiegenheit.
Eltern können ebenfalls direkt Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen.
Junge Menschen kommen durch Mundpropaganda oder auch durch Vermittlungen zu bivak, wie zum Beispiel durch die Schulsozialarbeit oder die Jugendpsychiatrie, die sie weitervermitteln.
Das Team von bivak.mobil sucht auch aktiv Orte von Jugendlichen auf und tritt dort mit ihnen in Kontakt.