Newsletter
Neues über städtische Projekte und Serviceleistungen. Die 'Stadtnews' erhalten Sie wöchentlich, "Themen-Newsletter" (Stadtgeschichte, Kultur, etc.) unregelmäßig
- Newsletter Stadt SalzburgDer Newsletter informiert Sie regelmäßig über städtische Projekte und Serviceleistungen.
- Newsletter FrauenMöchten Sie regelmäßig unsere Frauenspezifischen Veranstaltungshinweise per Email erhalten? Gerne tragen wir Sie in unsere Email-Verteilerliste ein.
- Newsletter „Vielfalter“Möchten Sie unseren Vielfalter 2. Donnerstag per Email erhalten? Gerne tragen wir Sie in unsere Email-Verteilerliste ein.
- Newsletter der StadtbibliothekDie neuesten Medien, alle aktuellen Verstaltungen, Tipps für die Mediensuche und vieles mehr erhalten Sie mit unserem Newsletter.
- Newsletter Kultur - "AIR", Film und Digitale MedienDer kostenlose Newsletter informiert über Neuigkeiten, Ausschreibungen und Services der Kultursparten "AIR-artists-in-residence" und "Film und Digitale Medien".
- Newsletter StadtgalerienDer kostenlose Newsletter informiert über Ausstellungen und Veranstaltungen in den städtischen Galerien.
- Newsletter StadtgeschichteInformationen zu Veranstaltungen im Haus der Stadtgeschichte sowie Neuerscheinungen.
- Newsletter StatistikInfos über aktuelle Statistiken und Neuerscheinungen der Stadtstatistik.
- Newsletter Wissensstadt SalzburgDer kostenlose Newsletter informiert einmal im Monat über Projekte, Veranstaltungen und Neuigkeiten der Salzburger Bildungs- und Wissenseinrichtungen.
Newsletter Baustellen

Asphaltarbeiten Straßenerhaltung
© Johannes Killer
Zwei Fachabteilungen sind in der Stadt Salzburg für die Baustellen-Abstimmung zuständig und arbeiten, professionell akkordiert, Hand in Hand:
- Die Tiefbaukoordinierung vergibt die grundsätzliche Erlaubnis, auf öffentlichem Grund zu graben.
- Das Verkehrs- und Straßenrechtsamt erteilt die behördliche Bewilligung und legt bei der sogenannten Straßenpolizeilichen Verhandlung den Zeitrahmen und allfällige Umleitungsregelungen fest.
Bauvorhaben werden mit Flugblättern und Plakaten angekündigt.
Bei größeren Bauvorhaben stehen Projektkoordinator*in und Projektleiter*in im direkten Kontakt mit der Bevölkerung.
Es werden für diese Baustellen eigene E-Mail-Newsletter erstellt.