Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Salzburg

Außergewöhnliche Leistungen werden von der Stadt gewürdigt.

Die Stadt Salzburg würdigt außergewöhnliche Leistungen und Verdienste im Bereich Kunst, Wissenschaft und öffentliches Leben durch eine Reihe feierlicher Ehrungen. Diese Auszeichnungen richten sich an Persönlichkeiten, deren Wirken in besonderer Beziehung zur Stadt steht.

Zu den verliehenen Ehrungen zählen unter anderem der Bürgerbrief, Medaillen sowie Ehrenringe. Die Verleihung erfolgt im festlichen Rahmen und symbolisiert die hohe Wertschätzung durch den Stadtsenat.

Der Bürgerbrief wird im Rahmen einer außerordentlichen Festsitzung des Gemeinderates durch dessen Vorsitzenden überreicht. Weitere Auszeichnungen werden vom Bürgermeister persönlich verliehen. Jede Ehrung umfasst eine kunstvoll gestaltete Verleihungsurkunde mit dem Siegel der Stadt und der Unterschrift des Bürgermeisters sowie einen Eintrag in das „Ehrenbuch der Stadt Salzburg.

Vorschlagswesen für städtische Ehrungen

Für die Verleihung der Mozartmedaille, des Paracelsusrings und des Wappenrings bildet die Stadt Salzburg eigene Kuratorien. Der Vorsitz obliegt dem/der Bürgermeister:in:

  • Mozartmedaille: Präsident:in der Salzburger Festspiele, Präsident:in der Internationalen Stiftung Mozarteum, Rektor:in des Mozarteums sowie je einem Vertreter oder Vertreterin der im Stadtsenat vertretenen Fraktionen.
  • Paracelsusring: Rektor:in der Universität Salzburg, Präsident:in des Salzburger Kunstvereins und je einem Fraktionsvertreter oder Fraktionsvertreterin des Stadtsenats.
  • Wappenring: Mitglied jeder im Stadtsenat vertretenen Fraktion.

Für weitere Ehrungen gelten folgende Regelungen:

  • Bürgerbrief: Vorschläge erfolgen durch die Magistratsdirektion auf Grundlage von Empfehlungen der Gemeinderatsfraktionen.
  • Wappenmedaille und Ring der Stadt Salzburg: Die Vorschläge werden vom Stadtratskollegium eingebracht.

Medaille der Mozartstadt Salzburg (Mozartmedaille)

Verleihungskriterien:
Auszeichnung für herausragende musikalische Leistungen mit besonderem Bezug zur Stadt Salzburg oder – in Ausnahmefällen – für außergewöhnliche Förderung solcher Leistungen.

    Gestaltung

    • Vorderseite: Relief von Mozarts linkem Profil
    • Rückseite: Widmung „AMICO SALISBURGENSIS LAUS ET HONOR“, Stadtwappen und Lorbeerzweige
    • Durchmesser: Große Goldene / Große Silberne: 70 mm, Goldene / Silberne: 50 mm
    • Material: Edelbronze, je nach Grad vergoldet oder versilbert

    Limitierung:
    Die Mozartmedaille wird nur an eine begrenzte Zahl lebender Personen oder bestehender Institutionen verliehen:

    • Große Goldene Medaille: max. 5 Träger
    • Goldene Medaille: max. 10 Träger
    • Große Silberne Medaille: max. 15 Träger
    • Silberne Medaille: max. 20 Träger

    Paracelsusring und Wappenring der Landeshauptstadt Salzburg

    Wappenring der Stadt Salzburg.

    Verleihungskriterien:

    • Paracelsusring: Für herausragende wissenschaftliche Leistungen mit Bezug zur Stadt Salzburg oder im Dienst der Stadt.
    • Wappenring: Für außergewöhnliche Leistungen in Kunst oder öffentlichem Leben mit Bezug zur Stadt oder im Dienst der Stadt.

    Gestaltung:

    • Beide Ringe sind aus Gold gefertigt.
    • Paracelsusring: Mit Portraitmedaillon von Theophrastus Paracelsus.
    • Wappenring: Mit dem Stadtwappen Salzburgs.
    • Innen: Persönliche Widmung mit dem Namen des Geehrten.

    Limitierung:
    Maximal je 15 lebende Träger:innen pro Ring.

    Wappenmedaille der Landeshauptstadt Salzburg

    Wappenmedaille in Gold.

    Verleihungskriterien:
    Auszeichnung für Verdienste um die Stadt Salzburg – insbesondere:

    • Erhaltung des historischen Stadtbildes
    • Vorbildliche neu errichtete Bauwerke

    Gestaltung:

    • Vorderseite: Stadtwappen mit Umschrift „Wappenmedaille der Landeshauptstadt Salzburg“
    • Rückseite: Darstellung des Rathauses (oben); Gravur des Namens und Ehrungsdatums (unten)
    • Durchmesser: 70 mm
    • Material: Edelbronze, je nach Stufe vergoldet oder versilbert
    • Zusätzlich: Anstecknadel mit dem Motiv der Medaille

    Limitierung:

    • Gold: max. 3 Auszeichnungen
    • Silber: max. 5 Auszeichnungen
    • Bronze: max. 10 Auszeichnungen

    Ring der Stadt Salzburg

    Ring der Stadt Salzburg

    Verleihungskriterien:
    Auszeichnung für Verdienste um die Stadt Salzburg, insbesondere wenn keine der anderen Ehrungen zutrifft.

    Gestaltung:

    • Goldring mit antik geschliffenem Karneolstein
    • Im Stein: Stadtwappen in Steinschnitt
    • Innenseite: Gravur des Namens des Geehrten

    Limitierung:
    Maximal 10 Verleihungen pro Jahr an natürliche Personen

    Bürgerbrief der Landeshauptstadt Salzburg

    Der Bürgerbrief der Stadt Salzburg.

    Verleihungskriterien:
    Der Bürgerbrief wird an österreichische Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Salzburg für besondere Verdienste um die Stadt verliehen. Mögliche Gründe sind:

    • Mindestens zwei Amtsperioden im Gemeinderat (erst nach Ausscheiden)
    • Langjährige verdienstvolle Tätigkeit im öffentlichen Leben
    • Freiwilliges soziales Engagement über viele Jahre
    • Verdienste in Bildung, Volksbildung oder Kunst
    • Förderung der städtischen Wirtschaft

    Verleihungsmodalitäten:

    • Verleihung jährlich um den 15. Mai (Jahrestag des Staatsvertrags)
    • Gelöbnis gegenüber dem Bürgermeister, das Wohl der Stadt zu fördern
    • Auszeichnung: Anstecknadel mit Stadtwappen

    Limitierung:

    • Max. 0,2 Promille  der Einwohnerzahl pro Jahr
    • Gesamtzahl: max. 6 Promille der Bevölkerung

    Feuerwehr- und Rettungsmedaille der Landeshauptstadt Salzburg

    Die Feuerwehr- und Rettungsmedaille der Stadt Salzburg.

    Verleihungskriterien:
    Für Verdienste im Feuerwehr- oder Rettungswesen, insbesondere:

    • 20 oder 40 Jahre aktive Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
    • Langjährige ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz Salzburg

    Gestaltung:

    • Vorderseite: Stadtwappen
    • Rückseite: Inschrift je nach Stufe
    • Vergoldet/versilbert
    • Große Goldene (60 mm) / Goldene (40 mm), Große Silberne (60 mm) / Silberne (40 mm)

    Sportmedaille der Landeshauptstadt Salzburg

    Sportmedaille der Stadt Salzburg.

    Verleihungskriterien:
    Für besondere Verdienste um das sportliche Ansehen der Stadt Salzburg, insbesondere an:

    • Aktive Sportlerinnen und Sportler mit herausragenden Leistungen
    • Personen mit außergewöhnlichem, selbstlosem Engagement in Salzburger Sportorganisationen
    • Persönlichkeiten mit besonderen Verdiensten im Bereich Körpersport (z. B. Erziehung, Unterricht, wissenschaftliche/künstlerische Beiträge)

    Gestaltung:

    • Vorderseite: Stadtwappen
    • Rückseite:
      Große Medaillen: „Große Sportmedaille der Landeshauptstadt Salzburg“
      Kleinere Medaillen: „Sportmedaille der Landeshauptstadt Salzburg“
    • Ausführung: Vergoldet bzw. versilbert
    • Große Goldene Medaille (60 mm) / Goldene Medaille (40 mm), Große Silberne Medaille (60 mm) / Silberne Medaille (40 mm)