Projekt Frauenspuren
Publikation "Frauenspuren"

Auf 124 Seiten sind 26 Porträts bedeutender Frauen aus der Geschichte der Stadt Salzburg zu lesen. Auf je zwei Doppelseiten kommen Leben, Werk, Erinnerung und Spurensuche ausführlich zur Sprache. Die Broschüre entstand in Kooperation von Stadtarchiv und Frauenbüro der Stadt Salzburg. Sie begleitet das Gedenktafelprojekt, das nicht nur erweitert wird, sondern sich auch in neuem, zeitgemäßem Design im Stil der Gestaltungsrichtlinien der Stadt Salzburg präsentiert.
Auf Wunsch senden wir die Broschüre gerne per Post zu.
Bitte hier bestellen:
frauenbuero@stadt-salzburg.at
0662 8072 2046
17 Gedenktafeln aus Bronze erinnern bislang an Geburts- und Wohnhäusern oder Wirkungsstätten von Frauen in der Stadt Salzburg, die durch besonderes Engagement und Leistungen in Erscheinung getreten sind.
Die bestehenden Tafeln werden nun durch Tafeln mit neuem Sujet ersetzt und um weitere Frauen ergänzt. Begleitend dazu wird 2022 in der Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg eine Broschüre mit Kurzbiografien, Hintergründen und Alltagsbezügen erscheinen.
Ziel ist es, Frauen und deren vielfältiges Wirken in der Stadt Salzburg im öffentlichen Raum sichtbar zu machen, z. B. als Schriftstellerinnen, Malerinnen, Musikerinnen, Frauenrechtlerinnen, Unternehmerinnen, Politikerinnen, Wohltäterinnen, Gegnerinnen des NS-Regimes usw.
An der Erweiterung des Projekts arbeiten die Initiatorin Alexandra Schmidt, Frauenbeauftragte der Stadt Salzburg, sowie die Historikerin Sabine Veits-Falk, Stadtarchiv Salzburg, und die Literaturwissenschafterin Christa Gürtler.