Monat der Vielfalt 2023
Veranstaltungen
Miteinander reden & essen & Film schauen: „Atelier de Conversation“ von Bernhard Braunstein

Der Deutsch-Konversationskurs in der Stadt:Bibliothek mal andersrum.
International sind die Sprachen, die Köstlichkeiten und das Filmthema. Mit dem Regisseur, Bernhard Braunstein, und der Konversationsrunde.
Do. 19. Jänner 2023, 18.30 Uhr
Panoramabar, Stadt:Bibliothek
barrierefrei, kostenlos, Anmeldung erbeten
Anmeldung & Infos:
Stadt Salzburg, Team Vielfalt
Schloss Mirabell, Eingang 5
Tel. 0662 8072-2046
vielfalt@stadt-salzburg.at
„Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern“, Film und Gespräch

Selbstbestimmte Sexualität von Menschen mit Lernschwierigkeiten ist ein Tabu. Wir zeigen im Film mit Victoria Schulz und Lars Eidinger die Geschichte von Dora und wie sie ihre Sexualität entdeckt.
Alexandra Schmidt vom Schwerpunkt Frauen im Team Vielfalt kommt nach dem Film ins Gespräch mit:
- Lisa Wolfes-Danner, Klinische Sexologin, Sexualpädagogin, Dipl. Behindertenpädagogin, Linz
- Sexualdienstleisterin (angefragt)
- Jan Wolter, Person mit Lernschwierigkeit
Mo. 23. Jänner 2023, 19.00 Uhr
DAS KINO, Giselakai 11, Eintritt frei!
Anmeldung:
www.daskino.at oder 0662 87310015
„§201 bis §220“, Film und Gespräch

Persönliche Betroffenheit war der Auslöser: Es sei „schockierend einfach“ gewesen, Frauen zu begegnen, die schon einmal sexuell belästigt worden sind.
Viele Mitschülerinnen, Freundinnen, Schwestern und Kolleginnen haben ihre Erfahrungen geschildert, sechs davon vor der Kamera. Das HTL-schulabschlussprojekt zeigt: Belästigung ist beim Fortgehen ein Dauerthema. Es geht um alltägliche Übergriffe, sie werden oft heruntergespielt oder verschwiegen. „Es scheint irgendwann nicht mehr der Rede wert“, sagt Nina Maringer vom Filmteam. „Dabei muss gerade darüber mehr gesprochen werden“.
Nach der 45-Minuten-Doku kommt Alexandra Schmidt vom Schwerpunkt Frauen im Team Vielfalt der Stadt Salzburg ins Gespräch mit:
- Noah Hatz, Filmteam
- Agnes Menapace, Frauennotruf Salzburg
- Carina Obermoser, Bezirksinspektorin, Kriminalprävention der Polizei
Mo. 30. Jänner 2023, 19.30 Uhr
DAS KINO, Giselakai 11, Eintritt frei!
Anmeldung:
www.daskino.at oder 0662 87310015
Drachenregentag

Die Autorin Julie Völk liest aus dem Buch „Drachenregentage“.
Was gibt es Schöneres als einen Regentag auf dem Sofa? Was macht man da gerne?
Eine interaktive Erzählstunde mit dem Drachen Fred.
31. Jänner 2023, 16 – 17.30 Uhr,
Panoramabar, Stadt:Bibliothek, Anmeldung erbeten
Lesung: Mareike Fallwickl „Die Wut, die bleibt“ - LEIDER KEINE PLÄTZE MEHR FREI

Aufwühlend, wütend, hellsichtig: Mareike Fallwickls neuer Roman. Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Drei Frauen: eine ganz junge, eine alternde und eine, die sich einfach dem entzogen hat, was das Leben einer Mutter zumutet. Ihre Schicksale verweben sich kunstvoll in Mareike Fallwickls brisantem Roman darüber, was es heißt, in dieser Gesellschaft Frau zu sein.
Mi. 01. Februar 2023,
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Panoramabar, Stadt:Bibliothek,
Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg
Eintritt frei
Anmeldung & Infos:
Stadt Salzburg, Team Vielfalt
Schloss Mirabell, Eingang 5
Tel. 0662 8072-2046
vielfalt@stadt-salzburg.at
„Down“, Kabarett mit David Stockenreitner

Kabarett vom Feinsten bietet David Stockenreitner mit seinem Programm „down“. Sein fehlendes Selbstbewusstsein trieb ihn einst in ein geisteswissenschaftliches Studium, das noch immer nicht mit ihm abgeschlossen hat. Außerdem hat er gerade eine Beziehung hinter sich, und das findet er schade. Aber das Ärgste: Niemand kann seinen Nachnamen richtig aussprechen. Doch eine kleine Fahrt nach unten wird ihm wohl nicht weh tun. Weil, was runter geht, kommt irgendwann wieder hoch. Als Begleitung bleibt ihm schließlich noch seine körperliche Behinderung, die ihn immer wieder zum Lachen bringt. Durch die bekommt er sogar manchmal ein bisschen Aufmerksamkeit von seinem Umfeld, was dem David sehr gefällt.
Do. 2. Februar 2023, Einlass ab 18.00 Uhr,
Start 19.30 Uhr, OFF Theater, Eichstraße 5.
barrierefrei, kostenlos, Anmeldung erbeten
Anmeldung & Infos:
Stadt Salzburg, Team Vielfalt
Schloss Mirabell, Eingang 5
Tel. 0662 8072-2046
vielfalt@stadt-salzburg.at
Spaziergänge „Vielfalt der Religionen“

Die religiöse Vielfalt ist in der Stadt Salzburg oft nicht sichtbar. Es gibt österreichweit 16 gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgesellschaften
und einige eingetragene Bekenntnisgemeinschaften.
Lernen Sie die religiöse Vielfalt in der Stadt näher kennen, und besuchen Sie mit uns:
- Mi. 1. Februar 2023, 17.30 – 19.30 Uhr:
Byzantinisches Gebetszentrum & Ukrainisch-Griechisch
Katholische Kirche, Treffpunkt: 17.30 Uhr,
Bärengässchen 8, Anmeldung erbeten
- Do. 2. Februar 2023, 17.30 – 19.30 Uhr:
Israelitische Kultusgemeinde & Bosnisch-islamische
Gemeinde, Treffpunkt: 17.30 Uhr,
Nikolaus von Nissenstraße 37, Anmeldung erbeten
Anmeldung & Infos:
Stadt Salzburg, Team Vielfalt
Schloss Mirabell, Eingang 5
Tel. 0662 8072-2046
vielfalt@stadt-salzburg.at
Museum im Dunklen und Queere Geschichte(n) in Salzburg

Museum im Dunklen
Das Salzburg Museum in Dunkelheit erkunden? Mit Dunkelbrille und Langstock durchwandern wir die Ausstellung „Salzburg einzigartig“. Dabei erproben wir gemeinsam, wie wir uns orientieren und Wissen aneignen können. In Kooperation mit dem Blinden und Sehbehindertenverband Salzburg.
Do. 9. Februar 2023, 17.30 Uhr,
get together im Anschluss
barrierefrei, kostenlos, Anmeldung erbeten
Queere Geschichte(n) in Salzburg – eine Spurensuche
Eine historische Spurensuche: Ein Rundgang in der Ausstellung „Salzburg einzigartig“ lädt ein, Salzburgs queerer Geschichte nachzuspüren – von der Antike bis
in die Gegenwart.
Do. 23. Februar 2023, 18.00 Uhr,
get together im Anschluss
barrierefrei, kostenlos, Anmeldung erbeten
Anmeldung & Infos:
Stadt Salzburg, Team Vielfalt,
Schloss Mirabell, Eingang 5
Tel. 0662 8072-2046
vielfalt@stadt-salzburg.at
Welcome! Benvenuti! Bienvenue! Tarhib! Soo dhaweyn!

Die Stadt:Bibliothek feiert ihren vielfältigen Bestand verschiedensprachiger Bücher für Kinder und Erwachsene.
Bereist mit uns die fünf Kontinente!
Wir leben Sprache! Erlebt unser buntes Programm von 15-18 Uhr.
Unter anderem mit
- Weltsprachen-Rallye
- Origami-Workshop
- Superar Chor
- Verein Animix
Di. 21. Februar 2023, 15-18 Uhr
Stadt:Bibliothek
Barrierefrei, kostenlos
Infos:
Stadt Salzburg, Team Vielfalt
Schloss Mirabell, Eingang 5
Tel. 0662 8072-2046
vielfalt@stadt-salzburg.at
DIE KABARETT. FESTIVAL. Runde die Sechste!

Das bisher einzige Kabarettfestival im deutschsprachigen Raum bietet ausschließlich FLINTA* eine Bühne – obwohl sie verflixt gut sind und dennoch viel seltener gebucht werden.
Acht Acts aus Österreich und aus Deutschland zeigen die besten Ausschnitte aus ihren Programmen:
Termine
Mi. 22. Februar: Malarina + Eva Karl Faltermeier
Do. 23. Februar: Anne Folger & Sara Brandhuber
Fr. 24. Februar: Annette Kruhl & Teresa Reichl
Sa. 25. Februar: Michaela Obertscheider & Kathi Wolf
Beginn jeweils 19.30 Uhr
Reservierung und Spielort:
kleines theater, Schallmooser Hauptstraße 50
Tel. 0662 872154 (MO-DO 10-14 Uhr) oder online: www.kleinestheater.at/service/karten/
Preise:
18 Euro regulär / 12 Euro für Schüler:innen, Studierende, Menschen mit Beeinträchtigung, Arbeitslose, Lehrlinge
Workshop: Mach es richtig falsch!
Ein Plädoyer für die Nutzbarkeit der kleinen, feinen Fehler mit Michaela Obertscheider. Humorvoll moderierter Workshop zur Förderung von Resilienz und Humor in Beruf und Alltag. Mit Improvisationstheatergames, Schauspiellektionen und Übungen zur rhetorischen Präsenz.
24. Februar, 14-18 Uhr
kleines theater, Schallmooser Hauptstraße 50,
Anmeldung: pichler@kleinestheater.at/
Tel.: 0664 88 25 11 03