Sporthalle Alpenstraße
Generalsanierung abgeschlossen

Die Stadt investiert weiter in die Modernisierung der Sport-Infrastruktur. Mit der Generalsanierung der Sporthalle in der Alpenstraße folgt nun ein weiterer Meilenstein. Die Bauzeit hat sich durch Corona zwar um einen Monat verschoben, die Umbauarbeiten waren letztlich aber Ende Oktober abgeschlossen.
Ab dem 2. November 2020 ist der Schul- und Vereinssport wieder möglich.
Daten und Fakten
- Kosten: 900.000 Euro für die Generalsanierung
- Neuer Bodenaufbau komplett mit Bodenheizung
- Neuer Basketball Bundesliga-tauglicher Bodenbelag aus Eichenparkett
- Neue Linierungen
- Schutzboden für Veranstaltungen
- Hallenlicht umgestellt auf energieschonendes und fernsehtaugliches LED
- Neue Akustikanlage
- Sicherheitsbeleuchtung inkl. Fluchtwegeplan in der gesamte Halle
- Basketballanlage im Mitteldrittel
- Spielfeldanzeige auf beiden Breitseiten
Die Multifunktionshalle ist eine Dreifachturnhalle mit einem Fassungsvermögen von 2.200 Besucher*innen. Sie wird derzeit hauptsächlich für Sportarten wie Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Tischtennis, Tennis, rhythmische Gymnastik und Fechten genutzt. Weiteres kann sie für Popkonzerte, Kongresse, Vorträge und Sonderveranstaltungen gebucht werden. Die Sporthalle Alpenstraße wird auch für den Turnunterreicht der Stadtschulen bereitgestellt. Ein Restaurant liegt im Eingangsbereich der Sporthalle und verfügt über etwa 100 Plätze.
Verkehrsanbindung
- Die Halle liegt im Süden der Stadt an der Alpenstraße ca. 3 km vom Stadtzentrum entfernt. Sie hat damit auch einen direkten Anschluss an den südlichen Autobahnknoten.
- Eine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist mit dem Stadt Bus - Linie 3 und Linie 8 gegeben. In unmittelbarer Nähe stehen 520 Parkplätze zur Verfügung.