Kostenlose Rechtsberatung für Frauen
Noch zu wenige Frauen lassen sich bereits VOR einer geplanten Eheschließung beraten, um ihre Rechte und Pflichten im Vorhinein zu erfahren.
Alles, was bereits vor einer Heirat geklärt sei, erspare später das böse Erwachen.
Frauen geraten durch Scheidung oft in eine prekäre finanzielle Situation. Sie sind dann auch in einem Alter, in dem sich das fatal auswirken kann, denn als Teilzeit-Beschäftigte erzielen sie selten ein existenzsicherndes Einkommen - zudem sind besonders oft auch Kinder betroffen.
Das halbstündige Beratungsgespräch soll Erstinformation bieten, Rechtsvertretung oder Begleitung bei einem gerichtlichen Verfahren kann jedoch nicht übernommen werden.
Dr. Heidi Bojanovsky, Mag. Marianne Kamerhuber sowie Mag. Ingrid Schmutzhart stehen für Ihre Fragen zur Verfügung und beraten zu folgenden Themen:
- Eherecht: Welche Rechte und Pflichten sind mit einer Ehe verbunden? Welche rechtlichen Wirkungen hat eine Eheschließung?
- Scheidungsrecht: Was muss bei einer Scheidung beachtet werden? Welche Möglichkeiten gibt es grundsätzlich? Was sind die Rechtsfolgen nach einer Scheidung?
- Unterhaltsrecht: Welche Unterhaltsansprüche haben Frauen und Kinder und wie können Sie sie geltend machen?
- Namensrecht: Welche Möglichkeiten der Namensgebung gibt es bei einer Eheschließung?
- Lebensgemeinschaft: Welche Rechtswirkungen hat eine Lebensgemeinschaft?
- Alleinerziehende: Welche Ansprüche gibt es bezüglich Unterhalt, Obsorge und Besuchsrecht?
- Gewalt in der Familie: Welche Möglichkeiten gibt es, darauf zu reagieren?
Anmeldung und Informationen
Tel: +43 662 8072 2045
Fax: +43 662 8072 2066
E-Mail: frauenbuero@stadt-salzburg.at