Seniorenberatung
Die zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen in Salzburg
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Ziel ist es, die bestmögliche Lösung zu finden, damit Betroffene so lange als möglich zu Hause bleiben können.
- Sie vereinbaren Termine, beraten und informieren Senior*innen zu Hause über alle Möglichkeiten.
- Sie vermitteln Hilfsdienste – sei es Krankenpflege, Essen zu Hause, Haushaltsweiterführung oder auch einen Platz im Seniorenwohnhaus.
- Sie haben in der Stadt Salzburg den Überblick über die Vielzahl guter Einrichtungen, die ältere Mitbürger*innen im Alltag unterstützen, ihren Tag abwechslungsreicher gestalten und ihnen das Leben leichter machen.
Antrag auf Gewährung eines Heizkostenzuschusses des Landes Salzburg
Bezieher*innen von Mindestsicherung bzw. Sozialunterstützung, die dabei persönliche Hilfe benötigen, bekommen diese
jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr in der Seniorenberatung.
Seniorenratgeber 2021
Mit vielen wertvollen Informationen und Tipps zu Wohnen, Betreuung und Vernetzung ist der Seniorenratgeber im praktischen Handtaschen-Format der perfekte Begleiter für die Generation 60plus. Einfach kostenlos in der Seniorenberatung Salzburg abholen oder unter 0662 8072 3242 bestellen.
Seniorenpass für Senior*innen mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg
Vorsorgemappe - schriftlich vorsorgen

In jeder Lebenslage sicher sein, dass in meinem Sinn gehandelt wird.
Um das zu erreichen, braucht es Informationen und klare Handlungsanweisungen.
Die 'Vorsorgemappe' unterstützt Sie dabei!
Holen Sie sich die 'Vorsorgemappe' direkt in der Seniorenberatung. Wir empfehlen Ihnen, die 'Vorsorgemappe' mit einem Angehörigen oder einer Person Ihres Vertrauens durchzuarbeiten und ihr auch zu vermitteln wo sie diese aufbewahrt, damit im Notfall nach Ihrem Willen gehandelt wird!