Projekt Südtiroler Siedlung

Die BUWOG beabsichtigt die „Südtiroler Siedlung“ zu erneuern

Aus diesem Anlass wird ein zweistufiger Wettbewerb zur städtebaulichen (1. Stufe) und architektonischen (2. Stufe) Neugestaltung des Areals durchgeführt.

Das Planungsgebiet „Südtiroler Siedlung“ umfasst die Grundstücke der BUWOG mit ca. 26.817 m², die zur Auflassung vorgesehene Banaterstraße mit 1.461 m², die öffentlichen Verkehrsflächen der Stadtgemeinde Salzburg: Buchenländer-, Bessarabier-, Siebenbürger-, Gottscheer- und Raschenbergstraße sowie die Landesstraße B155 „Münchner Bundesstraße“.

In Vorbereitung des zweistufigen Wettbewerbes wurde mit geladenen Expert:innen, der Eigentümerin und der MA 5/03 ein kooperatives Workshopverfahren zur Erarbeitung von „Stadtplanerischen Rahmenbedingungen“ durchgeführt. Die Ergebnisse daraus und die Vorgangsweise zur Entwicklung eines Projektes wurden in einem Dialogverfahren mit der interessierten Bevölkerung, dem Gestaltungsbeirat sowie den Planungssprechern der Fraktionen diskutiert.

Die bauliche Ausnutzbarkeit und Gebäudehöhen waren keine Vorgaben der „Stadtplanerischen Rahmenbedingungen“. Diese städtebaulichen Kennzahlen wurden aus den Erkenntnissen des städtebaulichen Verfahrens abgeleitet und werden nun in ihrer Gesamtheit zu „Städtebauliche Rahmenbedingungen“ zusammengefasst.

Nach Beschluss der „Städtebaulichen Rahmenbedingungen“ durch den Gemeinderat wird die zweite Stufe (Architekturverfahren) des Wettbewerbes Anfang 2023 fortgeführt.

Städtebauliche Rahmenbedingungen für den Wettbewerb Südtiroler Siedlung