Quelle: Rupert Kübler

Tiefbaukoordinierung

Straßeneinbauten - Datenerfassung

Die digitale Erfassung verschiedener Straßeneinbauten wird durch die Entwicklung und Wartung von speziellen Anwendungsprogrammen laufend verbessert. Zusätzlich zu den Leitungen wie Kanal, Straßenentwässerung, Straßenbeleuchtung werden dabei auch private Einbauten sowie verkehrstechnische Einrichtungen wie Verkehrsspiegel, Poller, Bodenmarkierungen, Verkehrsampeln, erfasst.

Digitaler Leitungskataster - Leitungsplan

Auskünfte über die Art und Lage von Leitungen in öffentlichen Verkehrsflächen.
Dafür wurde ein digitaler Leitungskataster erstellt, der ständig ergänzt und aktualisiert wird.
Lageplan der Stadt, mit allen bestehenden unterirdischen Einbauten.
Die Erstellung dieses Planwerkes ist noch nicht abgeschlossen.
Der digitale Leitungskataster ist eine Planungsgrundlage und kein verbindlicher Leitungsnachweis!
Bisher erfasst:

  • Gasleitung der Salzburg AG 100%
  • Fernwärmeleitung der Salzburg AG 100%
  • Stromkabel der Salzburg AG 100%
  • Telekommunikationskabel der Salzburg AG 100%
  • Wasserleitung der Salzburg AG 100%
  • Kanäle des Reinhalteverbandes 100%
  • Kanäle des Magistrates 100%
  • Straßenbeleuchtung und Verkehrssignalanlagen 80%
  • Straßenentwässerung und verrohrtes Gerinne 60%
  • Telekommunikationskabel der A1 Telekom Austria 100%
  • Private Anlagen soweit bekannt

Koordinierung und Kontrolle von Grabungsarbeiten

Grabungskontrolle durch zwei Experten
Grabungskontrolle

Tiefbaukoordinierung heißt: 

  • Festlegung der Lage von Leitungen im Fahrbahn- und Gehsteigbereich auf öffentlichen Verkehrsflächen.
  • Überprüfung des geordneten Einbaus in der entsprechenden Lage und Tiefe nach ÖNORM B 2533
  • Barrierefreies Bauen hat seine Planungsgrundlagen in der ÖNORM B 1600
  • Kontrolle der saisonalen Grabesperre (Ferien, Festspiele,…) im Innenstadtbereich.
  • Kontrolle der Grabesperre bei neu oder generalsanierten Straßen (5 Jahre Grabesperre)

Vor Fertigstellung von bewilligten Kanalanschlussprojekten werden diese kontrolliert und vermessen. Der Kanalanschluss ist einzumessen. Fehlende oberirdische Leitungsdetails, wie z.B.: Masten, Verteiler…, werden in die Leitungsdatenbank aufgenommen.
Weiters wird vor Ort die Einhaltung der in der Grabe- und Einbauerlaubnis geforderten Auflagen überprüft.

Bodenkataster und Grundwasserpegel

Bohrprofile bei der Tiefbaukoordinierung
Im Bodenkataster sind Daten über Bohrungen unterschiedlichster Tiefen gespeichert. Er gibt Aufschluss über den jeweiligen Aufbau des Untergrundes (Bodenverhältnisse) und über eventuell vorhandenes Grundwasser. Es sind nicht nur Daten über Bohrungen auf öffentlichen Flächen, sondern auch auf privaten Flächen vorhanden. Die Informationen liegen in Form von Bohrprofilen auf.

Tiefbaukoordinierung
Adresse: Hubert-Sattler-Gasse 7, 5020 Salzburg
Fax: +43 662 8072 2086
E-Mail: tiefbaukoordinierung@stadt-salzburg.at
Thomas Elsenhuber
Planausgabe, Leitungsauskunft, Datenerfassung

Planausgabe

Unstrukturierte Datenausgabe

Die kostenpflichte Weitergabe von Daten aus dem Leitungskataster in Form von PDF-Dateien erfolgt durch die Tiefbaukoordinierung (z.B.: Format A3 = 20 Euro inkl. Mwst., je weiteres A3 12 Euro inkl. Mwst.)

Tiefbaukoordinierung
Adresse: Hubert-Sattler-Gasse 7, 5020 Salzburg
Fax: +43 662 8072 2086
E-Mail: tiefbaukoordinierung@stadt-salzburg.at
Nicole Pancheri
Planausgabe Leitungsauskunft
Strukturierte Datenausgabe

Die kostenpflichte Weitergabe von Daten aus dem Leitungskataster erfolgt in Form von strukturierten DXF-Files (mit Layeraufbau). Preis je nach Datenmenge.

Vermessung und Geoinformation
Adresse: Faberstraße 11, 5020 Salzburg
Tel: +43 662 8072 2577
Fax: +43 662 8072 2954
E-Mail: vermessungundgeoinformation@stadt-salzburg.at
Dipl.-Ing. Hannes Wenger
Amtsleiter
Harald Pichler
Leitung Digitaler Stadtkataster / Geodatenvertrieb

Baugrubensicherung und Abstandsunterschreitung

Straßenausbau- und Straßenumbau-Mehrkosten

Durch die Nutzung des öffentlichen Nachbargrunds (Verkehrsflächen) zur Baugrubensicherung mit Spundwänden, Ankern, Betonbohrpfählen udgl.  oder auch durch die Unterschreitung des Mindestabstands zur Grundgrenze, entstehen den öffentlichen Leitungsträgern bei späteren Leitungsgrabungen bzw. beim Straßenaus- bzw. -umbau „Mehrkosten“.
§ 25 Abs. 5 BGG: Unterirdische Bauten und unterirdische Teile von Bauten müssen von der Grenze des Bauplatzes einen Abstand von mindestens 2 m haben.
Diese Mehrkosten entstehen dadurch, dass beispielsweise bei künftigen Grabungsarbeiten die Anker, Betonbohrpfähle oder Spundwände erst aufwändig entfernt werden müssen oder dass wegen der Unterschreitung des Mindestabstands Beschädigungen an Kellerisolierungen oder Gebäudefassaden entstehen könnten.
Daher sind oftmals auch situativ abhängige aufwändige 'händische' Grabungen notwendig. 

Abschlagszahlungen
Im Vorhinein kann nicht immer festgestellt werden, ob bzw. wann etwaige Kosten für 'künftige' Leitungsgrabungen bzw. für Straßenaus- oder Umbauarbeiten anfallen werden und es kann auch nicht konkret beziffert werden, in welchem Ausmaß diese Arbeiten (in welcher Höhe die Kosten) notwendig werden:
Die Abschlagszahlung errechnet sich aus dem Ausmaß der Abstandsunterschreitung und der Gesamtfläche der Unterschreitung zum öffentlichen Nachbargrund (Verkehrsfläche) und spiegelt so die geschätzten Mehrkosten wider.
Unabhängig davon kann es zudem notwendig sein, dass eine Kaution oder eine Bankgarantie zu leisten ist.