Out of the box 2025
Die vier prämierten Projekte des Wettbewerbs „Out of the Box“ starten jetzt in ihre Umsetzung. Im September und Oktober wird der gesamte Stadtraum bespielt – mit Aktionen, Performances und Mitmachformaten, die Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft auf kreative Weise verbinden.
Die Stadt Salzburg unterstützt die Projekte mit jeweils 5.000 Euro. Ziel ist es, die Eigenschaften der Stadtteile sichtbar zu machen, Menschen miteinander zu vernetzen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Die Projekte im Überblick:
- „WORT.WECHSEL – Worte verwandeln, Perspektiven eröffnen“
Workshops im Bewohnerservice Lehen (17. und 19. September) laden dazu ein, Sprache neu zu denken und kreative Botschaften zu entwickeln, die später im Stadtraum sichtbar werden.
- „deepTIME@SCHALLmoos: Tausend Jahre sind ein Ton“
Das GAIAs Animated Earth Ensemble lädt zu Klang- und Erzählreisen an besonderen Naturorten: am 20. September in Samer Mösl, am 19. Oktober im Gemeinschaftsgarten Pflanzerei und am 31. Oktober in der Galerie Kerzenfabrik.
- „Lehen is(s)t!“
Unter anderem entsteht ein Gewürzmandala aus Zutaten aus Lehen (27. und 30. Oktober) und beim Projekt „Wie is(s)t Lehen“ am 11. September können Besucher:innen Speisen künstlerisch auf Leinwand bringen. Weitere Aktionen – bis hin zu einem geplanten Kochbuch – folgen im Herbst.
- „Damma wos?“ (bereits geschehen)
Am 13. September ab 12 Uhr verwandelten viele kleine Beiträge aus allen 24 Salzburger Stadtteilen den Volksgarten in eine bunte Installation – von Impro-Gesang über Likörverkostung bis hin zu Schachspielen und Purzelbaum-Choreografien.
Mit „Out of the Box“ setzt die Stadt Salzburg ein klares Zeichen für kreatives Miteinander, innovative Vernetzung und eine lebendige Stadtkultur.