MA 3/03 Wohnservice
Aktueller Hinweis
Für den Besuch der Service-Stellen ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht. Sollte eine Maskenbefreiung vorliegen, so ist ein ärztliches Attest eines in Österreich niedergelassenen Arztes vorzulegen.
Für alle Anliegen im Wohnservice ist ein Termin notwendig!
Das Wohnservice der Stadt Salzburg sorgt für:
- die Vergabe von geförderten Wohnungen: Erfassung und Beratung der Wohnungswerber*innen, Wohnungstausch, Ersatzwohnungen
- die Überprüfung der Wohnwertmiete
- den Betrieb der Schlichtungsstelle nach dem Mietrechtsgesetz
- die Ermittlung des Wohnbedarfes und Ausarbeitung von Vorschlägen zur Verminderung der Wohnungsnot: z.B. Erstellen eines Wohnleitbildes, Beauftragung von Studien, Teilnahme an Wohnbauforschungsprojekten etc.
Wie funktioniert eigentlich das Wohnservice?
In diesem Video erklären wir es.
Sie sind auf der Suche nach einer Mietwohnung in der Stadt Salzburg?
Erfahren Sie hier alles über die Voraussetzungen und den Weg von der Antragstellung bis zur möglichen Wohnungszuteilung.
Digitales Angebot
- Mietwohnung beantragenInformationen und Formulare um eine Mietwohnung zu beantragen.
- Wohnungstauschanzeige aufgebenEin Wohnungstausch kann zwischen zwei Hauptmietern von Gemeinde- oder Genossenschaftswohnungen, die jeweils die andere Wohnung beziehen möchten, stattfinden.
- KautionsfondsBesonders hohe Mietkautionen stellen häufig eine unüberwindbare Hürde dar. Der Kautionsfonds der Stadt Salzburg dient dazu, Menschen mit niedrigem Einkommen bei der Wohnraumbeschaffung zu...