Ignaz-Rieder-Kai erhält breite Promenade

17.07.2014

Mit den Stimmen von SP und Bürgerliste beschloss der Planungsausschuss unter Vorsitz von Gemeinderat Michael Wanner am Donnerstag, 17. Juli, eine neue Straßenraumgestaltung am Ignaz-Rieder-Kai, die sich im Zug der notwendigen Errichtung einer Hochwasser-Schutzmauer zwischen Nonntaler-Brücke und Überfuhrsteg anbietet. Im Mittelpunkt steht eine qualitative Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer entlang der Salzach.

Die überarbeiteten Pläne sehen eine attraktive, 5,4 Meter breite Promenade direkt im Fluss mit Sichtbeziehung zur Altstadt vor, die auf getrennten Spuren von Fußgängern und Radfahrer benutzt wird. Ein 4,8 Meter breiter Grünstreifen mit – bereits bestehenden – 73 Eichen und der 80 Zentimeter hohen Schutzmauer bildet die Trennung zur 4,20 Meter breiten Straße mit Gegenverkehr für PKW am Rand des Volksgarten-Parks. Drei Ausweichen schaffen Platz für entgegenkommende Lastwagen. Um Platz für Straße und Bankett samt Ausweichen zu gewinnen, müssen rund 20 Bäume gefällt werden, die zum Teil bereits in die ausladenden Kronen der Eichen wachsen.

„Die Erholungs- und Erlebnisqualität wird durch die Neugestaltung auf das Niveau gehoben, das der salzachbegleitende Benützer von der Stadt Salzburg gewohnt ist“, heißt es in der Stellungnahme des Naturschutzes. Bei der Sitzung anwesende Gewerbetreibende befürchten, dass die Straße zu schmal ist und KundInnen verloren gehen.

Mit den Stimmen von SP, VP und Bürgerliste wurde auch der sechsmonatige Probebetrieb einer 100 Meter langen Busspur in der Plain-Straße auf Höhe der Haltestelle „Erzherzog-Eugen-Straße“ stadtauswärts beschlossen. Obus und Postbus erhoffen sich ab Herbst Fahrzeit-Gewinne von fünf bis zehn Minuten. Im Parteien-Übereinkommen 2014 – 2019 war vereinbart worden, Neuplanungen von Busspuren dem Planungsausschuss vorzulegen.

Stefanie Niedl