Recyclinghof: Re-Use-Ecke eröffnet

09.04.2015

Wer kennt das nicht? Der alte Mixer funktioniert noch tadellos, aber man braucht ihn einfach nicht mehr und zum Wegwerfen ist er eigentlich viel zu schade. Beim AbfallService der Stadt gibt es ab sofort eine Lösung für dieses Dilemma: die neue Re-Use-Ecke beim Recyclinghof. Dort können gut erhaltene und funktionstüchtige Geräte und Gegenstände für die weitere Verwendung abgegeben werden. Soziale Einrichtungen übernehmen diese Gebrauchtwaren und verkaufen sie günstig in ihren Secondhand-Läden.

„Wiederverwerten vor dem Recyceln spart Ressourcen und verringert die Abfallmenge. Nach der Abfallvermeidung ist die Wiederverwendung die wichtigste Maßnahme, um Abfall zu reduzieren. Aber auch der soziale Aspekt ist von Bedeutung. Denn in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind viele Salzburgerinnen und Salzburger auf gute und günstige Artikel angewiesen und die Secondhand-Läden schaffen Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen“, freut sich der für die Abfallwirtschaft der Stadt ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner.

Die Waren müssen sauber, voll funktionstüchtig und komplett (inklusive) Zubehör sein. Geräte, die nicht übernommen werden, können wie gewohnt gratis bei der Elektro-Altgeräte-Sammelstelle beim Recyclinghof abgegeben werden. Die Re-Use-Ecke ist kein Flohmarkt. Die KundInnen des Recyclinghofes können ihre Waren abgeben, jedoch andere Gegenstände nicht mitnehmen.

Das AbfallService übernimmt:
* Bücher
* Spielsachen und Spiele
* Hausrat (Geschirr, Bilderrahmen, Spiegel ...)
* Kleinmöbel (Nachtkästchen, Sessel …)
* PC’s und Laptops (ohne Bildschirm)
* Kleine Elektrogeräte
– Hifi-Geräte (Stereoanlage, CD-Player …)
– Elektro-Werkzeuge (z. B. Bohrmaschine …)
– Haushaltsgeräte (z. B. Mixer …)

…und natürlich - wie bisher - auch Kleidungsstücke

Diese Gegenstände können nicht übernommen werden:
* Kühl- und Gefrierschränke
* Röhrenbildschirme und -fernseher
* Beschädigte Geräte
* Geräte mit fehlendem Zubehör
* Hygienisch bedenkliche Gegenstände

„Re-Use-Ecke“ am Recyclinghof:
Siezenheimer Straße 20, 5020 Salzburg
Mo–Fr 7–17 Uhr und Sa 7–12 Uhr


Weitere Re-Use Angebote, die von der Stadt unterstützt werden
* Bücherzelle gegenüber Josef-von-Eichendorff-Straße 5
(initiiert/betreut durch: Salzburger Bildungswerk Gneis)

* Info- und Gebrauchtwarenzelle am Veronaplatz, Reimsstraße 6
(initiiert/betreut durch: Bewohnerservice Itzling & Elisabeth Vorstadt)

Das Netzwerk „Re-Use Salzburg“ wurde von der Umweltschutzabteilung des Landes initiiert.
Partner im Re-Use-Netzwerk Salzburg sind: Abfallservice der Stadt Salzburg, TAO Modecircel, rwsanderskompetent, Abfallverband Pinzgau, JOP21, Regionalverband Seenland, Caritas und Land Salzburg.

Re-Use-Ecke spart Ressourcen
Re-Use-Ecke spart Ressourcen

Jochen Höfferer