Neues Seniorenwohnhaus Freisaal: „Da möchte man sofort einziehen!“

09.10.2015

Das neue, städtische Seniorenwohnhaus Freisaal im Gebäudekomplex Hellbrunn spielt alle Stückeln. Allgemeiner Tenor bei der feierlichen Eröffnung mit Erzbischof Franz Lackner, Bürgermeister Heinz Schaden und Haubenköchin Johanna Maier am Donnerstagnachmittag: „Da möchte man sofort einziehen!“ Am 15. Oktober kommen die ersten BewohnerInnen.

Der dreistöckige SIG-Neubau um 4,5 Millionen € präsentiert sich hell, freundlich, mit viel Holz und Ausblicken ins Grüne. Das neue Konzept der Hausgemeinschaften, mit zwölf BewohnerInnen pro Stockwerk, ist beispielgebend umgesetzt: Gemeinschaftsküche mit Wohnzimmer-Atmosphäre, gemütliche Rückzugsbereiche, großzügige Balkone, Salettl im Garten, Hochbeete ebendort und viele Gelegenheiten für SeniorInnen den normalen Alltag selbst mitzugestalten.

70-Millionen-Projekt auf Kurs

„Das Haus Freisaal ist sehr gelungen“, freut sich Bürgermeister Heinz Schaden. Das laufende 70-Millionen-Projekt von Um- und Neubauten der fünf städtischen Seniorenwohnhäuser sieht das Stadtoberhaupt auf gutem Kurs. „Wir stemmen das und kriegen auch die Kosten im Nonntal vertretbar in den Griff. Aktuell stehen wir dort bei 21,2 Millionen Euro“, so Schaden.

Die Generalsanierung von zwei Häusern in Taxham ist mittlerweile abgeschlossen. Nun ziehen die BewohnerInnen aus Liefering vorübergehend in die dortigen barrierefreien und pflegetauglichen Containerwohnungen um. Die beiden Lieferinger Häuser werden bis 2017 generalsaniert. Auch der Neubau in Itzling kann plangemäß 2016 starten.

Normalen Alltag leben

Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer, die im Sommer selbst im Seniorenwohnhaus Hellbrunn mitarbeitete, zeigt sich von der Idee Hausgemeinschaft begeistert: „Da gibt‘s zwei Damen, die haben freiwillig die Bügelarbeit für die Hausgemeinschaften übernommen. Einfach, weil sie das gerne machen. Das ist doch großartig.“ Und Hausleiterin Andrea Sigl ergänzt: „Für das Team war‘s eine große Umstellung. Aber mit dem wunderbaren neuen Haus sind jetzt alle doppelt motiviert.“

Segen & Köstlichkeiten

Von Erzbischof Franz Lackner gab’s den Segen für die Räumlichkeiten. Johanna Maier verteilte mit ihren Kindern Johannes und Franziska kulinarische Köstlichkeiten. Auch die hauseigene Küchenmannschaft war mit Grill-Hendln und Schweinsbraten vertreten. Zum Festabschluss stiegen Ballons mit besten Wünschen in die Luft und ein Feuerwerk malte den Schriftzug „Haus Freisaal“ in den Himmel.

Karl Schupfer