Gewaltbarometer für Menschen in Pflege
Was ist eigentlich Gewalt?
Unser Gewaltbarometer zeigt Alarmsignale für Gewalt gegen Menschen in der Pflege und wann es gut ist, Hilfe und Beratung zu suchen.
WOHLFÜHLEN
Genießen Sie es, wenn jemand:
- Sie freundlich und höflich behandelt.
- Ihre Selbstbestimmtheit respektiert = Sein, wie ich bin!
- ein offenes Ohr für Sie hat.
- auf Ihre Wünsche eingeht.
- Ihnen die Hilfe gibt, die Sie brauchen.
ACHTUNG!
Sagen Sie Stopp! Es ist Gewalt, wenn jemand in Ihrer Umgebung:
- Sie beleidigt, beschimpft, anschreit oder Ihnen droht.
- Ihr Leben schwer machen, zum Beispiel Angehörige.
- persönliche Dinge kaputt macht oder wegnimmt.
- Ihre Getränke und Hilfen aus Ihrer Reichweite stellt.
- beim Essen und Trinken Ihre Bedürfnisse nicht achtet.
- Sie begrapscht oder sexuelle Andeutungen macht.
- Ihre Bedürfnisse und Gefühle nicht ernst nimmt.
GEFAHR, SIE BRAUCHEN SCHUTZ!
Es ist Gewalt, wenn jemand:
- Sie zwickt, kratzt, schlägt, schüttelt, rammt, schupft oder tritt.
- Ihre Schmerzen nicht ernst nimmt.
- Ihnen beim Essen und Trinken nicht hilft.
- unerlaubt Ihre eigenen Räume betritt.
- Sie mit Gewalt oder zuwenig pflegt und verletzt.
- Sie einsperrt, fixiert oder mit Medikamenten ruhig stellt.
- Sie zwingt, Geld und Eigentum herzugeben.
- Sie zu sexuellen Handlungen nötigt.
Wer hilft Menschen in privater Pflege?
Seniorenberatung
Adresse: Hubert-Sattler-Gasse 7, 5020 Salzburg
Tel: +43 662 8072 3240
E-Mail: seniorenberatung@stadt-salzburg.at
Tel: +43 662 8072 3240
E-Mail: seniorenberatung@stadt-salzburg.at
Wer kann im Notfall noch helfen?
POLIZEI-NOTRUF: 133