NEU Infocenter Soziales (ICS)
Zentrale Anlaufstelle um Sozialunterstützung zu beantragen
- Sie brauchen einen Termin beim Sozialamt? Den können Sie telefonisch bei den Mitarbeiter*innen des ICS beantragen.
- Sie haben bereits einen Termin beim Sozialamt? Kommen Sie bitte trotzdem 10 Minuten vorher zum ICS. Nehmen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis mit. Dazu auch Ihre E-Card und die E-Cards von allen Personen, die mit Ihnen im Haushalt leben.
Zentrale Anlaufstelle bei Fragen zum Bescheid ("Brief") vom Sozialamt?
- Auf der Seite „ZUR BEACHTUNG“ finden Sie die Geldleistung.
- Unter HINWEISE steht, was Sie tun müssen und was Ihre Aufgaben sind.
- Noch weitere Fragen dazu? Kontaktieren Sie bitte das ICS!
Das ICS Informiert auch über
- das Sozialamt (Sozialunterstützung, Teilhabe, Sozialhilfe)
- die Kinder- und Jugendhilfe (Unterhalt, Vaterschaft, Sozialarbeit, etc.)
- den Seniorenbereich (Kontaktbesuche, Anmeldung für Seniorenwohnhäuser, Taxigutscheine und Buskarten)
- das Wohnservice (Antragstellung, Vergabekriterien)
- die sozialen Angebote freier Wohlfahrtsträger und anderer Institutionen (z.B. AMS, ÖGK, Pensionsversicherungen usw.)
- wenn wir etwas nicht direkt beantworten können, machen wir uns für Sie auf die Suche nach der richtigen Antwort.
Erstinformation und Terminvereinbarung
Informationscenter Soziales
Adresse: Saint-Julien-Straße 20, 5020 Salzburg
Tel: +43 662 8072 3230
Fax: +43 662 8072 3209
E-Mail: sozialamt@stadt-salzburg.at
Tel: +43 662 8072 3230
Fax: +43 662 8072 3209
E-Mail: sozialamt@stadt-salzburg.at
Telefonverzeichnis
Digitale Angebote
- Behördengänge SozialesInformationen und Formulare zu den Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit geringem Einkommen oder die in finanzielle Not geraten sind.
- Menschen mit Behinderung - Unterstützungen und BeihilfenInformationen und Formulare zur Behindertenhilfe, Behidertenpass, Behindertenparkplatz, Wahlkartenabo und dem Parkausweis bei Mobilitätseinschränkung.