Start frei für neu gestalteten Furtwängler-Garten

07.01.2008


Archäologen haben am Montag mit ihrer Arbeit begonnen

Wie angekündigt, ist am Montag, 8. Jänner 2008, der erste Bagger im Furtwängler-Garten aufgefahren. Im Bereich hinter dem Kiefer-Pavillon hat das ArchäologInnen-Team um Peter Höglinger mit seiner Arbeit begonnen. Rund zwei Monate wird das einstige römische Handwerker-Gelände nach historisch-wertvollen Schätzen abgesucht.

Bis Juni, rechtzeitig vor Festspielbeginn, wird der Garten dann nach den Plänen der Wiener Landschaftsarchitekten Auböck+Karasz attraktiv umgestaltet.

Bereits Ende Jänner werden Sparkassen-Stöckl und „Sengstbratl“-Haus abgerissen und schließlich durch eine Lindenreihe von der Universität bis zur Wr.-Philharmoniker-Gasse ersetzt. Im Park selbst bleibt der Kunst-Pavillon an seinem Platz, wird aber durch ein zusätzliches Fenster „geöffnet“.

Neben neuen Bäumen und Wegen werden auch zwei Senkgärten den neuen Furtwängler-Garten zieren. Die Baukosten betragen rund 780.000 Euro.

Neue Grün-Oase vor Festspielhäusern.
Neue Grün-Oase vor Festspielhäusern.
Projektkoordinator Franz Schober (Stadtplanung) mit Baggerfahrer und ArchäologInnen beim Baustart für den bald neu gestalteten Furtwängler-Garten.

Schupfer, Karl, Mag. (12112)