Auf dem Weg: Panorama Museum / Zentrum Welterbe und neues Festival für Jugendkultur
Orangerie im Mirabellgarten wird zum Panorama Museum / Zentrum Welterbe - Einstimmiger Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Projekts im Kultur- und SportausschussDazu wird das Gebäude im Eigentum der SIG – ehemals Barockmuseum – vorerst saniert und gemäß einer bereits vorliegenden architektonischen Projektstudie mit Raum- und Funktionsprogramm adaptiert. Herzstück des Ausstellungsbereichs wird das Sattler-Panorama sein. Im Bereich Zentrum Welterbe wird - nicht zuletzt mit digitaler Technik auf Höhe der Zeit und in Kooperation mit dem Team Altstadt & Welterbe der Planungsabteilung sowie dem UNESCO-Lehrstuhl der Uni Salzburg – die Vermittlung und Information des Welterbes an unterschiedliche Zielgruppen im Fokus stehen.
Die Gesamtkostenschätzung für die bauliche Adaptierung liegt bei knapp 4,6 Mio Euro. Der Stadt-Anteil in Höhe von 2,683.000 Euro ist im mittelfristigen Finanzplan 2023 – 2027 vorgesehen. Ebenso rund 317.000 Euro an Baukosten für Maßnahmen zur Barrierefreiheit. Weitere 750.000 Euro sind für die Ausstellungseinrichtung in der Orangerie budgetiert. Die Eröffnung der „Orangerie Salzburg – Panorama Museum / Zentrum Welterbe“ ist für Mitte 2025 geplant.
Ebenfalls einstimmig fiel der Beschluss zur Förderung des neuen Jugendkulturfestival FIFTY-TWENTY mit insgesamt 80.000 Euro, das der gleichnamige Verein im Juli 2022 erstmals veranstaltet. Live-Konzerte, Clubbings, genreübergreifende Events und junge Kunst-Aktion sollen an unterschiedlichen Bühnen, Orten und Plätzen in den Stadtteilen stattfinden, öffentliche Freiräume ebenso wie Häuser der Kultur nutzen. Ein Großteil der Angebote soll kostenlos sein.
Außerdem diskutiert und beschlossen:
- Jahresförderung in Höhe von 15.000 Euro an das Female Symphonic Orchestra Austria (einstimmig)
- Förderung in Höhe von 25.000 Euro für das Projekt „Heimspiel“ des Vereins SOS Kinderdorf Salzburg, das mit einer mobilen Mini-Fußball-Arena in die Wohnsiedlungen geht und Mädchen und Buben von 4 bis 10 Jahren zum Mitmachen aktiviert (einstimmig)
- Projektförderung in Höhe von 15.000 Euro für das Tennis Challenger Turnier im Juli 2022, veranstaltet von „Salzburg Open Outdoor“ im 1. Salzburger Tennisclub (gegen Bürgerliste)
- Jahresförderung in Höhe von 25.000 Euro für die Amateursportvereinigung Salzburg (einstimmig)
- Jahresförderung in Höhe von 25.000 Euro für das SSM/Nachwuchsleistungssport-Modell Salzburg (einstimmig)
Zur Kenntnis genommen hat der Ausschuss die Verfügungen des Ressorts für das erste Quartal 2022 in Gesamthöhe von 392.081 Euro, davon 315.955 Euro für Projekte im Kulturbereich und 76.126 Euro für Sport.
Cay Bubendorfer