Verkehr
Links
- Übersicht über Parkgaragen, Parkhäuser und Plätze
Mit Infos zu: Adresse, Anzahl freier Plätze, Zeitpunkt der aktualisierten Belegung, Öffnungszeiten, Kapazität, Telefon, E-Mail, Tarif, Anmerkungen - Park & Ride: Standorte Stadt Salzburg
P+R Messe, Autobahnabfahrt Messe; P+R Süd, Alpenstraße, Autobahnabfahrt Süd; P+R Airport, Autobahnabfahrt Flughafen; P+R Designer Outlet, Autobahnabfahrt Flughafen - Park & Ride: Standorte in den Umlandgemeinden von Salzburg
Hier finden Sie alle Park & Ride Plätze in und rund um Salzburg mit allen wichtigen Informationen zu Kosten und Kapazität. - Kurzparkzone gebührenfrei oder gebührenpflichtig online
- Parkgebührenverordnung samt Pläne
- Stellplatzverordnung online
Die Stellplatzverordnung legt die Anzahl der bei einem Bauverfahren verpflichtend auf eigenem Grund herzustellenden Stellplätze in einem bestimmten Bereich fest - RIS: Straßenverkehrsordnung 1960 - StVO
- RIS: Anliegerleistungsgesetz
Gesetz vom 7. Juli 1976 über bestimmte Versorgungsaufgaben der Gemeinde und Anliegerleistungen (Anliegerleistungsgesetz) StF: LGBl. Nr. 77/1976 - Parkausweis nach § 29b StVO über das Bundessozialamt
Voraussetzung für die Ausstellung des Parkausweises ist der Besitz eines Behindertenpasses mit der Zusatzeintragung "Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung“. - RIS: Kraftfahrgesetz 1967 - KFG
Bundesgesetz vom 23. Juni 1967 über das Kraftfahrwesen (Kraftfahrgesetz 1967 - KFG. 1967), StF: BGBl. Nr. 267/1967 - RIS: Salzburger Parkgebührengesetz
Gesetz vom 20. März 1991 über die Erhebung einer Gemeindeabgabe für das Abstellen von mehrspurigen Kraftfahrzeugen im Land Salzburg (Salzburger Parkgebührengesetz) StF: LGBl. Nr. 48/1991 - RIS: Bodenmarkierungsverordnung
Verordnung des Bundesministers für öffentliche Wirtschaft und Verkehr über Bodenmarkierungen (Bodenmarkierungsverordnung)StF: BGBl. Nr. 848/1995 - ASFINAG
Die ASFINAG plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz mit einer Streckenlänge von 2.175 km. Hiervon entfallen 340 Fahrtrichtungskilometer auf Tunnel und 340 Fahrtrichtungskilometer auf Brücken. - Mautordnung
Gemäß den Bestimmungen des Bundesstraßen-Mautgesetzes 2002 ist die ASFINAG berechtigt, auf allen Autobahnen und Schnellstraßen von den Benützern dieser Straßen, abhängig vom höchstzulässigen Gesamtgewicht des benützten Kraftfahrzeuges, eine zeitabhängige Vignette oder eine fahrleistungsabhängige Maut einzuheben. - Kuratorium für Verkehrssicherheit KfV
- RIS: Schulwegsicherungsverordnung
Verordnung des Bundesministers für Inneres über die Sicherung des Schulweges und des Weges zum und vom Kindergarten (Schulwegsicherungsverordnung)StF: BGBl. Nr. 790/1994 - RIS: Immissionsschutzgesetz-Luft
Bundesgesetz zum Schutz vor Immissionen durch Luftschadstoffe, mit dem die Gewerbeordnung 1994, das Luftreinhaltegesetz für Kesselanlagen, das Berggesetz 1975, das Abfallwirtschaftsgesetz und das Ozongesetz geändert werden (Immissionsschutzgesetz - Luft, IG-L)(NR: GP XX RV 608 AB 681 S. 74. BR: AB 5454 S. 627.) (CELEX-Nr.: 380L0779, 382L0884, 385L0203, 396L0062) StF: BGBl. I Nr. 115/1997 - RIS: Salzburger Bautechnikgesetz 2015
Gesetz vom 7. Oktober 2015 über die technischen Bauvorschriften im Land Salzburg (Salzburger Bautechnikgesetz 2015 – BauTG)StF: LGBl Nr 1/2016 (Blg LT 15. GP: RV 995, 3. Sess; AB 6, 4. Sess) - RIS: Salzburger Bautechnikgesetz 2015, § 39b; LGBl Nr 1/2016;
Verpflichtung zur Herstellung von Kraftfahrzeug-Abstellplätzen oder Garagen; Stellplatzverordnung 2016