"Maker Faire" in Salzburg

Staunen, Mitmachen, Ausprobieren
Löten, Programmieren, Hämmern,... die Maker Faire Salzburg ist ein Ort für Phantasie und Schaffensfreude!

Zum sechsten Mal öffnet die Maker Faire Salzburg am Samstag, 8. November 2025 von 10 bis 18 Uhr ihre Tore und lädt kleine und große Besucher:innen dazu ein, Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft selbst zu erleben und aktiv mitzugestalten.

Mehr als 120 Aussteller:innen erwartet

Mehr als 120 Aussteller:innen aus Österreich, Deutschland, Luxemburg, Kroatien und Asien präsentieren ihre DIY-Projekte, Erfindungen und ihr Wissen. Über 40 Mitmachstationen laden zum Experimentieren, Bauen und Gestalten ein: Besucher:innen können elektronische Bausätze löten, Roboter steuern, Spiele programmieren, 3D-Drucker ausprobieren oder mit Lasercuttern arbeiten. Wer lieber handwerklich arbeitet, kann beim Gravieren, Nähen oder Upcycling von Feuerwehrschläuchen, Textilien oder Elektroschrott kreativ werden und erleben, wie aus alten Materialien Neues entsteht.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Hier wird gezeigt, wie Materialien im Umlauf gehalten und Ressourcen geschont werden können – bis hin zu Kunstwerken aus recyceltem Plastik. Auch Wissenschaft wird erlebbar: Spannende Experimente, ein Mikroskop-Führerschein und physikalische Phänomene zum Ausprobieren machen MINT-Themen greifbar und wecken Forschergeist.

Bereits im Vorfeld, am 5. und 6. November, verwandeln sich die Räume der TriBühne Lehen bei den School MakerDays in ein kreatives Lernlabor. Rund 500 Schüler:innen erwerben dort wichtige Zukunftskompetenzen, lernen Berufe aus Technik, Handwerk und Naturwissenschaften kennen und setzen sich mit Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz auseinander.

Ob beim Löten, Experimentieren oder Upcyceln – die Maker Faire Salzburg macht Technik und Wissenschaft auf inspirierende Weise zugänglich und zeigt, wie aus Neugier und Tatendrang Innovation wird. Wer kommt, nimmt nicht nur Selbstgemachtes, sondern vor allem viele neue Ideen und Inspiration mit nach Hause. 

Eintritt frei!

Kontakt: Julia Eder, info@makerdays.at, Tel. 0 664/3426738

Maker Faire Salzburg ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc. Die Veranstaltung wird ebenso wie die vorab stattfindenden School MakerDays finanziell von Stadt und Land Salzburg getragen. Umgesetzt wird die Maker Faire Salzburg von Veranstalter Verein Spektrum und Koordinatorin Julia Eder. Partnerin ist die Stadt:Bibliothek.