Schulsachentausch 2025: Jetzt noch gut erhaltene Schulsachen spenden

25.08.2025
Schulsachentausch 2025
Schulsachentausch 2025

Der Schulstart im September stellt für viele Familien eine finanzielle Herausforderung dar. Um Eltern zu entlasten und gleichzeitig einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern, organisiert die Stadt Salzburg auch heuer wieder die Schulsachen-Tauschbörse.

„Der Schulsachentausch ist ein großartiges Beispiel dafür, wie soziale Verantwortung und gelebte Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Gerade für Familien mit schulpflichtigen Kindern kann der Schulbeginn eine finanzielle Belastung darstellen – umso wichtiger ist es, dass wir als Stadt Salzburg gemeinsam Unterstützung bieten. Bereits zum vierten Mal setzen wir mit dieser Initiative ein starkes Zeichen. Mein aufrichtiger Dank gilt allen Partnerorganisationen, Spender:innen und den engagierten Teams in den Bewohnerservicestellen, die mit ihrem Einsatz dafür sorgen, dass jedes Kind mit Freude und gut ausgestattet ins neue Schuljahr starten kann,“ betont Bürgermeister Bernhard Auinger.

„Jetzt ist die Zeit, wo man sich langsam wieder auf die Schule vorbereitet und die Sachen durchgeht. Über Dinge, die das eigene Kind nicht mehr braucht oder will freut sich vielleicht ein anderes. Weitergeben macht Sinn, schont die Umwelt und hilft anderen Familien beim Sparen“, so Sozialstadträtin Andrea Brandner.

Gut erhaltene Schulsachen abgeben und weitergeben

Die gut erhaltenen Schultaschen, Rucksäcke, Federpennale, Zeichenutensilien, Werkkoffer oder Taschenrechner können in den städtischen Bewohnerservicestellen sowie bei ausgewählten Partnerorganisationen abgegeben werden. Die Spenden werden gesammelt, sortiert und vor Schulbeginn kostenlos an Familien mit schulpflichtigen Kindern weitergegeben.

Ausgabe am 9. September im FORUM 1

Die Ausgabe der gespendeten Schulsachen findet am Dienstag, 9. September 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr im FORUM 1 am Südtiroler Platz statt.
Neben der kostenlosen Schulsachenausgabe erwartet die Besucher:innen ein vielseitiges Zusatzprogramm:

  • Schulstart-Pakete mit Heften, Stiften und Lineal (solange der Vorrat reicht)
     
  • Graffiti-Workshop „back2school“ zum kreativen Gestalten der neuen Schulsachen unter Anleitung von Künstler Michael „Muk“ Töpfer
  • Infostand zur Aktivkarte Kids


Eine Übersicht aller Abgabeorte

Bewohnerservice Aigen & Parsch
Aigner Straße 78 / Kauftreff Aigen
5026 Salzburg
Tel.: 0662 62 50 08
E-Mail: bws.aigen-parsch@diakoniewerk.at
Öffnungszeiten:
Montag 9-13 Uhr, Dienstag 9- 13 und 14-16 Uhr
Donnerstag 13-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr

Bewohnerservice Gnigl & Schallmoos
Fritschgasse 5 / Eingang 2
5023 Salzburg
Tel.: 0662 64 32 52
E-Mail: bws.gnigl-schallmoos@diakoniewerk.at
Öffnungszeiten:
Montag 9-13 Uhr und 17-19 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-13 Uhr

Bewohnerservice Itzling
Reimsstraße 6,
5020 Salzburg
Tel.: 0662 45 54 32
E-Mail: bws.itzling@diakoniewerk.at
Öffnungszeiten:
Montag 8-14 Uhr ;Dienstag 8-12 Uhr
Donnerstag 14-17 Uhr ; Freitag 8-12 Uhr

Bewohnerservice Elisabeth-Vorstadt
Elisabethstraße 9,
5020 Salzburg
Tel. 0664 82 73 463
E-Mail: bws.evorstadt@diakoniewerk.at
Öffnungszeiten:
Montag 8-12 Uhr und 14-17 Uhr ; Dienstag 8-12 Uhr
Donnerstag 16-19 Uhr ; Freitag 8-12 Uhr

Bewohnerservice Lehen & Taxham
Strubergasse 27A,
5020 Salzburg
Tel.: 0662 42 85 79
E-Mail: bws.lehen-taxham@stadt-salzburg.at
Öffnungszeiten:
Montag 14-18 Uhr, Dienstag 9-12 und 14-17 Uhr
Donnerstag 9-12 Uhr, Freitag 9-12 Uhr

Bewohnerservice Liefering
Laufenstraße 36, 5020 Salzburg
Tel.: 0662 43 19 25
E-Mail: bws.liefering@ambulante-dienste.at
Öffnungszeiten: Montag 14-17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr

Bewohnerservice Liefering - Außenstelle Forellenweg
Eugen-Müller-Straße 59, 5020 Salzburg
Tel: 0662 43 88 50
E-Mail: bws.liefering@ambulante-dienste.at
Öffnungszeiten:
Dienstag 14-17 Uhr ; Donnerstag 9-12 Uhr

Bewohnerservice Salzburg Süd
Hans-Webersdorfer-Straße 27, 5020 Salzburg
Tel: 0662 63 29 19
E-Mail: bws.salzburg-sued@diakoniewerk.at
Öffnungszeiten:
Montag 9-16 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9 -13 Uhr
Freitag 9-12 Uhr

FORUM 1 – Center-Management
Südtiroler Platz 13
Tel.: 0662 / 458045
Öffnungszeiten Center-Management: 8-12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten Shopping-Center: Montag – Freitag: 09:00-19:00 Uhr Samstag 09:00-18:00 Uhr

Jugend- und Kinderhaus Liefering
Laufenstraße 43
Tel.: 0662/ 438 775
E-Mail: office@juki-liefering.at
Öffnungszeiten:
Montag 14:00-18:30
Dienstag bis Donnerstag 15.00-19.30,
Freitag bis Samstag 15.00-20.00

Insel Haus der Jugend
Franz-Hinterholzer Kai 8
Tel.: 0650 / 620 1350
Öffnungszeiten:
1.7.2025 bis 01.8.2025
Montag-Freitag 07:30-15:00 Uhr             

Nachbarschafts.Treff Stadtwerk
Inge-Morath-Platz 30, 5020 Salzburg
Tel.: 0662 430980 9104
Öffnungszeiten:
Montag -Donnerstag 8-16 Uhr
Freitag 8-12 Uhr

Hendrik Stoltenberg