Presseinformation vom 01.01.1995

07.07.1995


 

eineinhalb jahre in wien fotografieren und leben
Ministerium vergibt ab September an Fotokünstler ein Atelier

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt für Fotokünstler ein Atelier mit Dunkelkammer im siebten Wiener Gemeindebezirk, Westbahnstraße 27 - 29, aus. Bewerben können sich österreichische Fotokünstler, das Atelier wird auf Vorschlag einer Jury ab 1. September 1995 für die Dauer von 1 1/2 Jahren zur Verfügung gestellt. Miet- und Betriebskosten übernimmt das Ministerium.

Bewerbungen sollen Lebenslauf, Biographie der bisherigen fotokünstlerischen Tätigkeit, Beschreibung der bisherigen Arbeitssituation sowie Unterlagen zur künstlerischen Arbeit (Originalarbeiten, Reproduktionen oder Kataloge) enthalten. Das alles unter dem Kennwort "Atelier Westbahnstraße" bis 10. Juli 1995 (Datum des Poststempels) an: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Abt. III/3, 1014 Wien, Freyung 1.

 

 

zu ferienbeginn: Fahrbahnsanierung in gnigl und Parsch
Verkehrsbehinderungen auf Linzer und Salzburger Bundesstraße

o B 1 - Linzer Bundesstraße:
Nach diversen Gas- und Wasserleitungs- bzw. Kanalbauarbeiten wird die desolate Fahrbahn der B 1, der Linzer Bundesstraße, im Abschnitt zwischen Parscher Straße und Bachstraße saniert. Aus Rücksichtnahme auf die Anrainer und zwecks Kostensenkung wird (mit Ausnahme der Kreuzung B 1 - Minnesheimstraße) nur tagsüber gearbeitet werden. Die notwendigen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten beginnen am kommenden Montag, 10. Juli, ab 9.00 Uhr und werden maximal drei Wochen dauern.

Zur Aufbringung des Deckasphalts ist eine Totalsperre der Linzer Bundesstraße notwendig. Diese wird - wetterbedingt - entweder am Sonntag, 23. Juli, oder eine Woche später, am Sonntag, 30 Juli, erfolgen.

Da zu Ferienbeginn erfahrungsgemäß ein Teil des Berufspendlerverkehrs wegfällt, wurde die Sanierung unmittelbar nach Schulschluß angesetzt. Dennoch wird es zu massiven Verkehrsbehinderungen kommen, weil abschnittweise nur eine Fahrbahnhälfte zur Verfügung steht. Die Gegenverkehrsbereiche sind jeweils von Querstraße zu Querstraße begrenzt. Mit händisch geschalteten Lichtsignalanlagen und - zu den "Spitzen" - mit Hilfe der Polizei wird während der dreiwöchigen Bauzeit der Verkehr so

Fahrbahnsanierung (2)

gut wie möglich geregelt werden. Die Baufirma wurde angewiesen, Behinderungen bei Haus- und Betriebszufahrten auf das unbedingt notwendige Ausmaß zu beschränken.

Im unmittelbaren Kreuzungsbereich Linzer Bundesstraße - Minnesheimstraße darf gemäß straßenpolizeilicher Auflage nur zwischen 19.00 und 24.00 Uhr gearbeitet werden.

o B 150 Salzburger Bundesstraße:
Erhebliche Verkehrsbehinderungen als Folge von Belagsarbeiten wird es von 12. Juli bis Monatsende auch auf einigen Abschnitten der B 150, der Salzburger Bundesstraße, geben.

So in der Bürglsteinstraße im Bereich zwischen der Steinlechnerkreuzung und der Einbindung der Arenbergstraße sowie gegenüber dem Eingang zum Eislaufplatz, wo jeweils ein drei Meter breiter Fahrstreifen asphaltiert wird. Ferner wird in der Gaisbergstraße, ab der Steinlechnerkreuzung, die Fahrbahndecke auf ca. 70 Meter Länge vollkommen erneuert und weiters in der Eberhard-Fugger-Straße bzw. Fürbergstraße die Grabungskünette der Heizkraftwerke saniert werden. Hier stehen aber jeweils wenigstens zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

 
 

 

 

NÄCHSTE WOCHE STADTSENAT, BAUAUSSCHUSS UND GEMEINDERAT

Am Montag, 10. Juli 1995, tritt um 14.00 Uhr der Stadtsenat der Landeshauptstadt Salzburg im Zimmer 200 zu einer öffentlichen Sitzung zusammen.

Der Bau-, Liegenschafts- und Betriebsausschuß tagt am Diens-tag, 11. Juli, im Zimmer 200 des Schlosses Mirabell. Vor Beginn der Tagesordnung findet ein Lokalaugenschein zum Amtsbericht "Städtische Schranne" statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr im Schloßhof Mirabell.

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg tritt am Mitt-woch, 12. Juli 1995, 9.00 Uhr, im Rathaus, Kranzlmarkt 1, 2. Stock, Großer Sitzungssaal, zu einer öffentlichen Sitzung zu-sammen.

Die Tagesordnungen werden den Redaktionen heute übermittelt.

Ö F F E N T L I C H E S I T Z U N G


S t a d t s e n a t

Schloß Mirabell, 2. Stock, Zimmer 200



E I N L A D U N G


für die öffentliche Sitzung am Montag, dem 10. Juli 1995

Beginn der Sitzung 14.00 Uhr

(Im Anschluß daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt)

T A G E S O R D N U N G

(11. Sitzung des Jahres und 56. Sitzung der Amtsperiode)




Amtsberichte der Magistratsdirektion:

MD/06/031065/95/017

1.) . Beschaffung von Laserdruckern (Kendlbacher)


MD/06/039460/95/012

2.) . Ankauf einer Kuvertiermaschine

. für die Stadtgemeinde Salzburg (Mainoni)



Amtsberichte der Mag. Abt. 2:

02/00/020643/95/044

3.) . Stipendien der Landeshauptstadt Salzburg

. an erfolgreiche und sozial bedürftige

. Schüler 1995 (Mayr)


02/00/033707/95/002

4.) . Gesellschaft Hellbrunn;

. Organisationsbeitrag (Mainoni)



Amtsbericht der Mag. Abt. 3:

03/00/049306/95/001

5.) . Dachverband -Arbeitsgemeinschaft Soziale Dienste

. Sbg. Stadt Sozial- und Gesundheitszentrum St.Anna

. Subvention 1995 (Hüttinger)




- 2 -


Amtsbericht der Mag. Abt. 4:

04/01/032296/95/007

6.) . Stadion Lehen Stadionumbenennung auf

. "Casino-Stadion-Salzburg" (Kendlbacher)


Amtsberichte der Mag. Abt. 5:

05/01/048763/95/009

7.) . Leitner Gerhard,

. Ansuchen um Abbruchbewilligung für das

. auf Gst. 305/12 KG Leopoldskron,

. Liegenschaft Moosstraße 165, befindliche

. Wohnhaus;

. hier: Feststellung im Sinne des Art. II

. § 4 Abs. 2 des Gesetzes, mit dem das BGG

. geändert wird und vorübergehend

. baurechtliche Sonderbestimmungen für die

. Stadt Salzburg getroffen werden (Garber)


05/01/049303/95/008

8.) . P & B Projektentwicklung und Bauträger

. Gesellschaft m.b.H.,

. Ansuchen um Abbruchbewilligung für das auf

. Gst. 14/24 KG Morzg, Membergerstraße 8,

. bestehende Wohnhaus mit angebauter Garage;

. hier: Feststellung im Sinne des Art. II

. § 4 Abs. 2 des Gesetzes, mit dem das BGG

. geändert wird und vorübergehend

. baurechtliche Sonderbestimmungen für die

. Stadt Salzburg getroffen werden (Mayr)


05/01/072607/94/021

9.) . BAUWERK PARKETT Ges.m.b.H.

. Ansuchen um raumordnungsmäßige Bewilligung

. (Einzelbewilligung) gem. § 24 Abs. 3 ROG 1992

. für den Neubau eines Betriebsgebäudes auf

. Gst. 90/21, 90/26, 90/50, 90/29, 90/2,

. und 90/41, KG Gnigl, Liegenschaft

. Gnigler Straße 61 (Klemm)


Amtsberichte der Mag. Abt. 6:

06/03/057863/93/011

10.) . Hauptschule Taxham - Fensterauswechslung

. Vergabe der Arbeiten 1995 - 1997 (Hüttinger)


06/04/061343/92/015

11.) . Deckeninstandsetzung und Belagsarbeiten II

. auf diversen Straßen im Stadtgebiet Salzburg,

. Arbeitsvergabe (Bucek)

- 3 -


06/04/076576/91/138

12.) . Neubau des Müllnersteges,

. Vergabe der Bauarbeiten (Garber)



Amtsbericht der Mag. Abt. 8:

08/00/058846/95/001

13.) . Virement der Mag.Abt. 8/04 - Exekutionsamt (Mainoni)



Amtsbericht der Mag. Abt. 9:

09/01/037889/94/047

14.) . Erlassung einer befristeten Bausperre

. gemäß § 26 ROG 1992 im Bereich der ehemaligen

. Gaisbergbahn-Trasse (Bausperre Nr. 1995/4) (Mainoni)



Amtsberichte der Mag. Abt. 10:

10/00/039713/94/006

15.) . Fürbergstraße 53 - Verkauf der Liegenschaft (Garber)


10/01/054914/95/001

16.) . Generalsanierung Glockengießerstraße/Moserstraße

. Vergabe der Bauarbeiten (Hüttinger)



Bericht der Kurhausbetriebe:

97/02/055644/95/001

17.) . Sanierung Garderoben (Bucek)




Der Bürgermeister:

Dr. Dechant e.h.

 

Ö F F E N T L I C H E S I T Z U N G

B a u a u s s c h u ß

Schloß Mirabell, 2. Stock, Zimmer 200



E I N L A D U N G

für die öffentliche Sitzung am Dienstag, dem 11. Juli 1995

Beginn der Sitzung 8.30 Uhr

(Im Anschluß daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt)


T A G E S O R D N U N G

(13. Sitzung des Jahres)



Hinweis: Vor Behandlung der Tagesordnung findet ein Lokalaugenschein

zum Amtsbericht "Städtische Schranne" statt.


Treffpunkt: 8.30 Uhr, Schloßhof Mirabell



Amtsberichte der Mag. Abt. 4:

04/02/056832/90/009

1.) . 1. Taverne HELLAS, Koutsimanis Ges.m.b.H.,

. 2. Frau Silvia FELBER, Cafe Pub Valentino;

. Aufstellung je eines Schanigarten auf öffentlichem

. Grund. (Carl)


04/02/051638/95/006

2.) . Aufstellung eines Theaterzeltes im Volksgarten

. (Georg Daxner) (Gasteiner)




Amtsbericht der Mag. Abt. 7:

07/00/020112/95/044

3.) . Kostenlose Zurverfügungstellung eines Kleinbusses an die

. Stadtgemeinde Salzburg durch die Firma Brunner Mobil

. Werbung (Rigby)



Der Vorsitzende:

Schäffer e.h.

 

Ö F F E N T L I C H E S I T Z U N G

Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg

Rathaus, 2. Stock, großer Sitzungssaal



MD/01/058541/95/001

1.) . Eintritt eines Ersatzmitgliedes

. in den Gemeinderat und Angelobung




T A G E S O R D N U N G

für die öffentliche Sitzung am Mittwoch, dem 12. Juli 1995

Beginn der Sitzung: 9.00 Uhr



(5. Sitzung des Jahres und 28. Sitzung der Amtsperiode)



Aktuelle Stunde:


"Wirtschafts- und Finanzlage der Stadt Salzburg"



Amtsberichte der Magistratsdirektion:

MD/00/038892/95/004

2.) . Übereinkommen mit der Republik Österreich,

. dem Land Salzburg und der Salzburger Stadtwerke AG

. betreffend Investitionsprogramm für die Lokalbahn für

. die Jahre 1996 bis 2000 nach dem Privatbahnunterstützungs

. gesetz 1988 (Klemm)


MD/06/044774/95/001

3.) . Graphische Datenverarbeitung; Digitale Stadtkarte

. Weitergabe von Kartenmaterial gegen Entrichtung

. einer Gebühr (Mainoni)



Amtsbericht der Mag. Abt. 1:

01/00/043853/95/002

4.) . "Schubhaft - ein dunkles Kapitel

. Österreichischer Demokratie";

. Antrag der Bürgerliste gemäß

. § 22 GGO, eingebracht in der

. GR-Sitzung am 29.3.1995 (Hüttinger)

- 2 -



Amtsberichte der Mag. Abt. 2:

02/00/042463/95/004

5.) . Elisabethbühne Salzburg;

. Neue Spielstätte Petersbrunnhof (Mayr)

02/02/055522/95/001

6.) . Ganztägige Schulformen an Pflichtschulen

. der Stadt Salzburg;

. 1. Bewilligung von ganztägigen Schulformen

. ab Schuljahr 1995/96

. 2. Festlegung des Betreuungsbeitrages

. 3. Abschluß einer Vereinbarung mit Verein "Freizeit-

. betreuung an ganztägigen Schulen der Stadt Salzburg"

. 4. Mittagsbetreuung an Hauptschulen (Neuwirth)



Amtsberichte der Mag. Abt. 3:

03/00/024989/95/001

7.) . Salzburger Kinderfreunde,

. Krabbelstube Wartelsteinstr. 1,

. Investitionszuschuß f. Erstausstattung (Kendlbacher)

03/00/030873/95/001

8.) . Einrichtung eines Ausländerbeirates

. Antrag gem. § 22 GGO des Gemeinderats-

. klubs der Bürgerliste Nr. 68603/03/1 (Saghi)


03/02/050392/95/001

9.) . Bundesübungskindergarten Neutorstraße -

. Übernahme durch die Stadtgemeinde Salzburg (Garber)


03/03/041045/95/001

10.) . Essen auf Rädern

. Vertragsabschluß mit dem Roten Kreuz (Flotzinger)


03/00/056879/95/001

11.) . Seniorentreff Hans-Webersdorfer-Straße 27,

. Geändertes Nutzungskonzept;

. GGO-Antrag vom 29.3.1995, Nr. 37690/95/1 (Schäffer)



Amtsberichte der Mag. Abt. 4:

04/02/035031/95/008

12.) . Verkauf stadteigener Grundstücke an die Salzburger

. Flughafenbetriebsges.m.b.H. (Mayr)

. Geändertes Nutzungskonzept;

. GGO-Antrag vom 29.3.1995, Nr. 37690/95/1 (Schäffer)

- 3 -

04/02/022967/95/023

13.) . Wohnbebauung Bolaringgründe; Grundankauf und Dienstbar-

. keitseinräumungen für die Errichtung eines städtischen

. Kindergartens; (Wolff)


Amtsberichte der Mag. Abt. 6:

06/02/074511/94/006

14.) . Öffentliche Ausschreibung zur Errichtung

. der Gebietskanalisation Hammerauerstraße - Nebenstränge

. hier: Vergabe der Bauarbeiten (Pirker)


06/02/059482/91/243

15.) . Gebietskanalisation Aigen Nord II, 2. Teil, BA-28

. einschließlich Herstellung der Hauskanalanschlußkanäle

. hier: Auftragserweiterung - Baukostenerhöhung ARGE

. Fritz/Alpine (Gasteiner)


06/04/020026/95/006

16.) . Aufgabenreform, Winterdienst auf Privatstraßen (Carl)



Amtsbericht der Mag. Abt. 7:

07/00/020124/95/071

17.) . Nutzung der Liegenschaft "Städt. Schranne" (Mitterbauer)



Amtsberichte der Mag. Abt. 8:

08/00/034028/95/029

18.) . Nachtrag zum Voranschlag 1995

. hier: Erg. AB der Abt. 8/00 v. 4.7.1995 (Mayr


08/00/049429/95/001

19.) . Auswirkungen des EU-Beitrittes auf den Haushalt der Stadt,

. Bericht zur Haushaltslage 1995 und Vorschau auf die

. Folgejahre (Mayr


08/00/034051/95/028

20.) . Voranschlag 1996;

. Festlegung der Ausgabenrahmen für den

. ordentlichen Haushalt (Mayr


08/00/049113/95/002

21.) . Bericht über den Vermögensstand und die Gebarung

. des Salzburger Altstadterhaltungsfonds im

. Rechnungsjahr 1994 (Bucek)

- 4 -


08/00/058596/95/001

22.) . Vergnügungssteuerordnung (Mayr)


Amtsberichte der Mag. Abt. 9:

09/00/021148/94/027

23.) . Außerplanmäßige Eröffnung einer Voranschlagsstelle im

. Teilabschnitt 03100 (Mainoni)


09/00/091352/90/049

24.) . Neukonstituierung des Regionalverbandes Salzburg-Stadt

. und Umgebungsgemeinden

. hier: Verbandssatzung; Verbandsvermögen (Mayr)


09/01/076893/92/291

25.) . Flächenwidmungsplan-Änderung Lankes-Gründe/Alterbach;

. hier: Modifizierung von Teilbereich II (Neuwirth)


09/01/048391/95/021

26.) . 2. Schutzzonen-Verordnung der Stadt Salzburg 1993;

. neuerliche Abänderung (Gasteiner)


09/01/050527/90/415

27.) . Wohnbebauung Nonntal;

. hier: Vorschlag zur generellen weiteren Vorgangsweise

. (Grundsatzamtsbericht) (Neuwirth)


Berichte der Fremdenverkehrsbetriebe:

97/01/051076/95/001

28.) . Kongreßhausneubau- bzw. Umbauvarianten (Baxrainer)


97/01/052785/95/001

29.) . Jahresbilanz und Geschäftsbericht 1994 (Baxrainer)


Bericht der Kurhausbetriebe:

97/02/053184/95/001

30.) . Unternehmenskonzept Kurhaus, Gründung einer

. "Neben-GmbH"; Grundsätzliche Beschlußfassung (Klemm)




Der Bürgermeister

Dr. Dechant e.h.

MD01 - Service und Information