Mehr Flexibilität beim Handyparken: Salzburg erweitert Anbieterfeld
Vize-Bgm. Kreibich: Mehr Auswahlmöglichkeiten für die BevölkerungIn der Stadt Salzburg gibt es ab sofort (01.05.2025) weitere Anbieter für das Handyparken. Neben EasyPark und Park and More sind jetzt auch Parkster und Presto-Parking verfügbar.
„Damit bieten wir den Autofahrern mehr Flexibilität beim Handyparken“, freut sich Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich über die für die Stadt Salzburg kostenfreien Vertragsabschlüsse mit den beiden neuen Anbietern.
„Handyparken wird in Salzburg immer häufiger genutzt: Zirka 12 Prozent aller Parkgebühren werden mit dem Mobiltelefon bezahlt“, so Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich und er fügt an: „Damit unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Besucherinnen und Besucher in Salzburg dabei möglichst flexibel sind, haben sie mit EasyPark, Park and More, Parkster und Presto-Parking jetzt vier Möglichkeiten zur Auswahl. Das tut auch dem Wettbewerb in der Branche gut und wirkt sich für die Nutzerinnen und Nutzer positiv in Bezug auf die Servicequalität und die Kosten aus“.
Nach der Deaktivierung der HANDYPARKEN-App im Juli 2024 standen zunächst nur mehr „EasyPark“ und „Park and More“ als Alternativen zur Verfügung. Nun ergänzen „Presto-Parking“ und „Parkster“ das Angebot.
Handyparken bringt so manchen Vorteil mit sich: Wer früher als erwartet zu seinem Fahrzeug zurückkehrt, kann seinen Parkvorgang vorzeitig beenden und so Parkgebühren sparen. Wer mehr Zeit braucht, kann seinen digitalen Parkschein im Rahmen der Höchstparkdauer einfach mit seinem Handy verlängern – wenn es etwa beim Shoppen, im Restaurant oder Wartezimmer etwas länger dauert. Autofahrer:innen finden die Park-Apps Parkster, Presto-Parking und EasyPark im App Store und Google Play Store zum kostenfreien Download.
InfoZ