Stadt Salzburg: Hochwasserlage entspannt sich

29.07.2025
Um halb vier Uhr früh Warngrenze erreicht – Pegelstände sinken wieder

In der Nacht auf Dienstag, 29. Juli 2025, – konkret um halb vier Uhr früh – überschritt der Wasserstand der Salzach an der Messtelle Nonntaler Brücke die Warngrenze von 4,80 Metern. Der Höchststand wurde schließlich mit 5,37 Metern erreicht. Im Lauf des Vormittags werden die Pegelstände laut Prognosen wieder sinken.

Branddirektor Werner Kloiber sagt: „Wir haben aufgrund der starken Regenfälle die Lage nach wie vor im Blick. An der Salzach hatten wir bis dato keine Einsätze. Unter besonderer Beobachtung ist die Membergerstraße. Aber auch dort gibt’s noch ausreichend Freibord, also Sicherheitsabstand nach oben.“ Der generelle Aufbau des Hochwasserschutzes sei aktuell nicht nötig, so Kloiber.

Wie der Hydrografische Dienst des Landes prognostiziert, dürfte der Hochwasserscheitel bis spätestens zehn Uhr am Vormittag erreicht sein. Die Niederschlagsintensität lasse nämlich im ganzen Land nach. An der oberen Salzach seien die Pegelstände bereits rückläufig. Fazit: Die Lage entspannt sich.

In der Stadt Salzburg bleiben einige Radwegunterführungen entlang der Salzach vorläufig geschlossen. Nach Rückgang des Wassers müssen sie zumeist vom Bauhof von Treibgut, Geröll und Schlamm befreit werden.

Wasserstand bei Staatsbrücke
Pegel sinken wieder:
Aktueller Wasserstand bei Staatsbrücke

Karl Schupfer