Autofreies Wochenende in der Stadt und am Gaisberg
:
Gratis-Stadtbus, Dark-Dog-Blade-Parade, Sternwandern
Mehr als 1300 europäische Städte und Gemeinden rufen
dieses Wochenende zum "Autofreien Tag" und zur "Sanften Mobilität" auf.
Mit dem Ziel, das Bewusstsein für mehr Lebensqualität mit weniger Auto zu
schärfen und zu fördern. Stadt und Land Salzburg laden ebenfalls mit
zahlreichen Aktivitäten am Samstag, 21., und Sonntag, 22. September, zum
Umdenken und Umsteigen ein.
In der Stadt bietet der Verkehrsverbund gemeinsam mit den
StadtBus und Albus die
Möglichkeit zum Schnupper-Tag: alle öffentlichen Verkehrsmittel sind gratis.
Außerdem können SalzburgerInnen und Gäste am Samstag
(10 bis 19 Uhr) in der völlig verkehrsfreien Neutor- und Maxglaner
Hauptstraße ein neues Stadtgefühl erleben. Statt Autoverkehr steht ein großes
Seifenkisten-Schnuppern (ab 12) und die 2.österreichische Dark-Dog-Blade-Parade
(17.30, Hildmann-Platz) mit anschließendem Chill-Out auf dem Programm, das Neutor wird den ganzen Tag
über in einen Licht- und Klangraum verwandelt, das Kuratorium für
Verkehrssicherheit zeigt bei seiner großen Road-Show
informativ und spielerisch alle Aspekte der Sicherheit. Rotes Kreuz und
Samariterbund bieten Sicherheit-Checks an, in Maxglan
steigt das bereits traditionelle Straßenfest mit einem umfangreichen Programm.
In beiden Straßen ist für Gastronomie gesorgt.
Sonntag steht die sanfte Eroberung des Gaisbergs auf dem Programm. Der Albus
fährt kostenlos im Halbstunden-Takt, in Elsbethen, Gnigl
und Koppl starten
Sternwanderungen (8.30), die Byker treffen sich für
den gemeinsamen Anstieg beim ORF-Landesstudio (9), nach dem Frühschoppen auf
der Zistel mit PolitikerInnen-Talk
und Öko-Infos (11) gibt´s ein Gipfelkonzert und eine Paragleiter-Show (14).
Das Autofrei-Programm
im Detail:
Die Stadt neu erleben am Samstag -
Den Gaisberg erobern am Sonntag
Samstag,
21. September, 10 bis 21 Uhr
Der StadtBus
fährt den ganzen Tag zum Nulltarif!
Licht- und Klanginstallationen im
Neutor (auto- und busfrei)
Neutor- und Maxglaner
Hauptstraße können zwischen 10 und 19 Uhr auto- und busfrei erlebt werden.
Viele Aktivitäten - vom umfassenden Arbeiter-Samariter-Gesundheitscheck
über die große Road-Show "Bist sicher ? Ja
sicher!" des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und einer einladenden
Gastronomie bis zum kostenlosen Inlineskater-Verleih
- säumen die Straße.
Die 2. österreichische Dark Dog Blade Parade startet um 17.30 am Hildmann-Platz vor dem Neutor. Radler, Scooter, Skater und Boarder umrunden hinter dem Front-Music-Truck
den Mönchsberg (Riedenburg - Maxglan - Mülln -
Salzachkai - Nonntal - Leopoldskron
- Riedenburg), anschließend Chillout bis 21 Uhr.
Der Seifenkisten-Klub Österreich
lädt groß und klein von 12 bis 15 Uhr zum großen Seifenkisten-Schnuppern
ein. Fahrerlager, 200-Meter Teststrecke mit Zeitmessung, Leihautos mit
Sturzhelmen warten schon auf den Formel-I-Nachwuchs, Besitzer von
Eigenbauten können checken lassen, ob ihre Gefährte den
Sicherheitsstandards genügen. Von 15 bis 16.30 Uhr steht ein "Profi-Rennen"
auf dem Programm für maximal 50 Starter (Nenngeld achtEuro).
Nähere Info: 0664 184 7 615 und www.seifenkisten.at
Ganz Maxglan feiert mit einem
großen Straßenfest den autofreien Tag. Kinderprogramm, Bühnenshow,
Bauernherbst, Gastronomie, Bierkutscher, Elektro-Fahrräder, Rikschas,
Trachtenmusik
Verkehrsregelung für den autofreien Tag in der Stadt
Neutorstraße und Maxglaner Hauptstraße sind zwischen dem Karajan-Platz
und der Innsbrucker Bundesstraße zwischen 8 und 20 Uhr für jeglichen
motorisierten Verkehr gesperrt, das Neutor ist von 8 bis 24 Uhr gesperrt.
Querverkehr ist nur über die Ampel geregelten Kreuzungen
Eduard-Baumgartner-Straße und Leopoldskronstraße
möglich.
Die StadtBus-Linien
1, 2 und 29 werden zwischen Hanusch-platz und Aiglhof über Mülln geführt,
die Linien 27, 60 und 77 verkehren fahrplangemäß, die Linie 15 wird zwischen
Hanuschplatz und Moosstraße über Mülln geführt
Die Zu- und Abfahrt zu den
Altstadt-Garagen ist über die Nebenstraßen der Neutorstraße möglich
(Zufahrt Rainbergstraße, Abfahrt Reichenhaller Straße)
Bewohner der inneren Riedenburg
können die gesperrte Neutorstraße über die Tiefgarage queren.
Sonntag, 22. September, 9 bis 18 Uhr
"Sanft mobil auf den Gaisberg"
Im Sinne des Mottos des
heurigen Europaweiten Autofreien Tages "Sanfte Mobilität in Freizeit und
Tourismus" rufen Land und Stadt Salzburg dazu auf, den
Gaisberg als beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet
an diesem Aktionstag autofrei
zu genießen.
Geboten
werden attraktive Alternativen zum Auto (kostenloser Bus, geführte Wanderungen,
Bikertour) sowie ein spannendes Programm bei den Gaisbergwirten.
8.30
Uhr Sternwanderungen mit Führung von Elsbethen (Bushaltestelle
49, Kreisverkehr Glasenbach), von Gnigl
(Buskehre 27) und Koppl (Gemeindeamt) durch
Naturschutzbund und Alpenverein (feste Schuhe erforderlich)
Ab
9 Uhr Bikertour ab dem ORF-Publikumsstudio (9 Uhr), Buskehre Gnigl (9.30 Uhr), Gasthaus Guggenthal
(ca. 10 Uhr) bis Zistel (11 Uhr)
9-17
Uhr Gratisbus der Fa. ALBUS. Halbstundentakt ab Schloss Mirabell. Ideal
für Familien mit Kindern und jene, die das Programm und Wandern "am" Berg
genießen wollen. Zusteigstationen: Hofwirt, Canavalstraße,
Minnesheimstraße, Gasthaus Guggenthal
(bei Straßensperre), Gersberg, Kobenzl,
Güterweg, Mitteregg, Zistel,
Gipfel. Letzte Talfahrt: 18.30 Uhr
9.45
Uhr Vorstellung des Buches "Gersbergwege"
auf der Gersbergalm (erreichbar mit Albus; anschließend geführte Wanderung zur Zistel)
11
Uhr Frühschoppen beim Zistelwirt mit
der Volksliedgruppe des Alpenvereins u.a., Öko-Infos
und Ausstellungen zum Gaisberg (Wanderwege,
Ökosystem, Gaisbergbahn), PolitikerInnentalk,
Aktion "Der Gaisberg in alten Bildern" (Erinnerungsfotos
mitnehmen!)
11-17
Uhr Kinderprogramm: Kraxelburg des Alpenvereins auf der Zistel
14
Uhr Gipfelprogramm beim Panoramawirt. Konzert der Gruppe "Der
Berg" (Neue Volksmusik), Paragleiter-Show, Kasnockn-Essen, Infos zum Pflege- und Infrastrukturkonzept Gaisberggipfel, Gipfelführungen
16.00
Uhr Abstieg auf den Spuren der alten Gaisbergbahn ab Gipfel
(Mit geführter Wanderung)
Ca.17
Uhr Zwischenrast beim Hotel Kobenzl mit (Frauen)geschichten
zum Gaisberg durch die Hotelbesitzerin
MD01 - Service und Information