Der Salzburger Residenztaler ist da!

03.07.2008

Der Residenzplatz ist der schönste und größte Platz der Stadt Salzburg. Daher hat sich die Stadt im Vorjahr entschlossen, diesen prunkvollen Ort neu zu pflastern und damit das wertvolle historische Erbe zu bewahren. Die Arbeiten am Residenzplatz schlagen sich mit rund 7 Millionen Euro zu Buche und sind ausfinanziert. Um die „Bindung“ der Salzburgerinnen und Salzburger - sowie der Gäste der Mozartstadt - an „ihren“ Residenzplatz noch zu verstärken, wird heute, Donnerstag, eine neue und einzigartige Baustein-Aktion zur weiteren Erhaltung des Platzes ins Leben gerufen: der Salzburger Residenztaler.

Jedermann und jedefrau können einen Residenztaler als Medaille in Feingold und Feinsilber in renommierten Salzburger Banken erwerben. Über den Weg des Bundesdenkmalamtes sind die Beiträge für die Residenztaler auch einkommenssteuerrechtlich absetzbar. Geprägt wurden die Residenztaler von der „Münze Österreich“ im Auftrag der Stadt Salzburg. Idee und Konzept zur Baustein-Aktion kommen von der Salzburger Agentur „Wörter PR“. Den Verkauf der Residenztaler unterstützen die Salzburger Sparkasse, die Raiffeisenbanken in der Stadt Salzburg, die HYPO Salzburg und die Oberbank AG.

Heinz Schaden: Residenztaler kaufen und Salzburg mit nach Hause nehmen

„Alle, die einen Residenztaler kaufen, können ein Stück Salzburg mit nach Hause nehmen. Wir erwarten uns einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des Platzes über diese Sponsoring-Aktion und hoffen auf eine Summe 100.000 plus x für die Stadt. Ich freue mich, dass wir für die Neugestaltung und die Sponsoring-Aktion einstimmige Beschlüsse in den jeweiligen Stadt-Gremien haben. Alle stehen hinter diesem Projekt. Und überall, wo ich hinkomme und über den Residenztaler spreche, bekomme ich eine positive Rückmeldung“, sagt Bürgermeister Dr. Heinz Schaden im Rahmen der heutigen Präsentation.

Alle Infos zum Projekt erhält man auch auf der eigenen Homepage www.residenztaler.at



Die Baustein-Aktion im Kurz-Portrait

Kein anderer Platz dieser Stadt prägt das Bild Salzburgs und seiner Bewohner mehr als der Residenzplatz. „Wir prägen Salzburg“ ist somit auch das Motto der Baustein-Aktion „Salzburger Residenztaler“. Der Platz ist ein Herzensanliegen der Salzburgerinnen und Salzburger sowie der vielen Gäste aus Nah und Fern. Mit dem Salzburger Residenztaler soll dieses positive Image des Platzes noch stärker als bisher in die Welt getragen werden. Jeder kann sein ganz persönliches, prägendes „Stück Salzburg“ mit nach Hause nehmen oder als Präsent verschenken.

Der Salzburger Residenztaler wurde von der Münze Österreich im Auftrag der Stadt Salzburg geprägt und gilt als österreichisches Qualitätsprodukt. Um diesem Qualitäts-Anspruch gerecht zu werden, konnten in Salzburg ansässige Banken als Partner gewonnen werden, damit eine hochwertige Vertriebsschiene zur Verfügung steht. Das Projekt wird von folgenden Salzburger Banken unterstützt:

- Salzburger Sparkasse
- Raiffeisenbanken in der Stadt Salzburg
- HYPO Salzburg
- Oberbank AG

Das Projekt wird auch vom Bundesdenkmalamt getragen. Der Beitrag aus den Verkaufserlösen dient der Restaurierung des denkmalgeschützten Salzburger Residenzplatzes und ist daher im Rahmen des Denkmalschutzes in Österreich einkommensteuerrechtlich absetzbar.10.000 Folder und rund 400 Plakate werden vom Info-Z der Stadt Salzburg in den Banken, Altstadt-Geschäften und auf A-Ständern platziert.

Der Salzburger Residenztaler

Der Salzburger Residenztaler ist ein hochwertiges Produkt, das durch die Gestaltung und Verwendung von reinen Edelmetallen – Feingold und Feinsilber – zum Ausdruck kommt. 3.000 Stück Taler wurden von der Münze Österreich geprägt – 1.000 in Feingold und 2.000 in Feinsilber. Die Vorderseite des Salzburger Residenztalers zeigt den Residenzplatz mit Residenzbrunnen und die Neue Residenz mit Glockenspiel. Auf der Rückseite des Talers ist eine stilisierte Form des Stadtwappens der Stadt Salzburg zu sehen.

Der Salzburger Residenztaler ist in Feinsilber (45 € je Stück) und Feingold (90 € je Stück) in den Geschäftsstellen der Salzburger Sparkasse, den Raiffeisenbanken in der Stadt Salzburg, der HYPO Salzburg und der Oberbank AG erhältlich. Jeden Residenztaler erhält man in einem schön gestalteten Etui samt Zertifikat der Münze Österreich.

Der Salzburger Residenzplatz

Der Residenzplatz ist durch seine lange Geschichte geprägt. Er ist der bedeutendste Platz der Stadt Salzburg und gerade deshalb wird ihm mit dieser Baustein-Aktion besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Der Bau dieses prunkvollen und repräsentativen Platzes wurde 1592 von Erzbischof Wolf-Dietrich begonnen und 1661 unter einem seiner Nachfolger, Erzbischof Guidobald von Thun, vollendet. Kein anderer Platz prägt das Bild Salzburgs stärker als der Residenzplatz.

Stimmen zum Salzburger Residenztaler

Bürgermeister Dr. Heinz Schaden
„Als Bürgermeister der Stadt Salzburg freue ich mich ganz besonders, dass wir mit dem Salzburger Residenztaler dieses Sponsoring-Projekt zur Erhaltung des Residenzplatzes – dem schönsten und größten Platz unserer Stadt – realisieren. Wir erwarten uns eine schöne Sponsoring-Summe in einer sechsstelligen Höhe, die dem Residenzplatz zu Gute kommt. Jeder kann mit dem Erwerb eines Salzburger Residenztalers ein ‚Stück Salzburg’ mit nach Hause nehmen.“

Vorstandsdirektor Mag. Christoph Paulweber, Salzburger Sparkasse
„Ganz im Sinne unseres Slogans ‚In jeder Beziehung zählen die Menschen’, unterstützen wir gerne die Baustein-Aktion Salzburger Residenztaler. Damit unser schöner Residenzplatz auch für die kommenden Generationen erhalten bleibt.“

Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger, MBA, Oberbank AG
„Die Oberbank AG gilt als zuverlässiger Partner für Kunden mit hohem Qualitätsanspruch. Mit dem Salzburger Residenztaler können wir unseren Kunden ein Qualitätsprodukt der Münze Österreich anbieten.“




Generaldirektor Mag. Dr. Günther Reibersdorfer, Raiffeisenverband Salzburg
„Wir freuen uns, dass die Salzburgerinnen und Salzburger in unseren Filialen in der Stadt Salzburg einen der schönsten Plätze Salzburgs, in Gold und Silber geprägt, als Taler für zu Hause erwerben können.“

Generaldirektor KR Dr. Reinhard Salhofer, HYPO Salzburg
„Als Regionalbank direkt am Residenzplatz liegend, ist es für uns wichtig, dass wir unseren Kunden auch Produkte mit regionalem Bezug anbieten können. Der Salzburger Residenztaler der Stadt Salzburg ist somit ein wunderschönes Sammler-Objekt für unsere Kunden.“

HR Dr. Ronald Gobiet, Landeskonservator für Salzburg, Bundesdenkmalamt
„Der Salzburger Residenzplatz zählt aufgrund seiner Größe und städtebaulichen Konzeption, aber auch durch die errichtete Brunnenanlage zu den bedeutendsten barocken Platzanlagen nördlich der Alpen und ist für das Erscheinungsbild der Weltkulturerbestadt Salzburg prägend. Wir unterstützen daher dieses für die Erhaltung des unter Denkmalschutz stehenden Platzes wichtige Projekt der Stadt Salzburg.“

Vorstandsdirektor Dietmar Spranz, Münze Österreich
„Der Salzburger Residenztaler ist von der Münze Österreich im Auftrag der Stadt Salzburg entworfen und geprägt worden. Wir freuen uns, dass wir als offizielle und einzige Münzprägestätte der Republik Österreich dieses Meisterstück prägen konnten. Der Residenztaler hat große Aussagekraft und wir wünschen der Stadt Salzburg damit einen glänzenden Start.“


Greifeneder, Johannes (20222)