Sportzentrum Nord: Neuer Kooperationspartner im Anflug
Sportressortchef und Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger präsentiert einen neuen Partner im Sportzentrum Nord. Dabei handelt es sich um die Hans-Peter Berger Torwartakademie, die sich speziell auf die Nachwuchs Torhüterausbildung fokussiert, ein Bereich im Fußball, den viele Vereine nicht mehr ausreichend übernehmen können. Gegründet und geleitet wird die Torwartakademie vom ehemaligen Salzburger Spitzentorhüter Hans-Peter Berger, der in seiner Karriere über 500 Spiele absolvierte, davon 102 in der Bundesliga.
Volle Auslastung im Sportzentrum Nord
Der Ressortchef zeigt sich im Hinblick auf den neuen Kooperationspartner sehr zufrieden. „Es ist uns natürlich ein großes Anliegen, diese großartige Anlage bestmöglich nutzen und möglichst vielen Sportlerinnen und Sportlern aller Altersgruppen zur Verfügung stellen zu können. Es soll ein Treffpunkt für Jung und Alt, Groß und Klein, Breiten- und Spitzensportler*innen sein. Wir führen dabei den organisierten Sport mit dem Freizeitsport zusammen“, betont Ressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger und führt fort „Um die gesamte Anlage bestmöglich zu nutzen, brauchen wir Partner mit denen wir langfristig zusammenarbeiten und planen können. Mit der Torwartakademie, die auch noch speziell im Jugendbereich hervorragende Arbeit leistet, ist uns das nun gelungen. Der Leiter der städtischen Betriebe Ing. Roland Oberhauser bekräftigt den Schritt und fügt hinzu „Die Auslastung der Anlage war noch nie besser. Mit der Torwart Akademie und dem Salzburger Schulsportmodell haben wir nun Kooperationspartner, für die die Anlage maßgeschneidert ist.“
Perfekter Standort dank idealer Infrastruktur
„Für uns ist das Sportzentrum Nord der ideale Standort. Wir können Büro- und Besprechungsräume nutzen, das ist vor allem für Gespräche mit Eltern wichtig. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, die Halle als auch die Freiplätze zu nutzen. Dadurch können wir das gesamte Jahr ein hochwertiges Training anbieten“, zeigt sich Hans-Peter Berger von der Anlage begeistert und ergänzt „Wir haben auch schon von den Eltern extrem positive Rückmeldungen bekommen, da die Anlage auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar ist und durch die Gastronomie auch ein Angebot für die Eltern besteht.“
Angebot für Vereine und aufstrebende junge Torhüter
Das Training in der Torwart-Akademie dient als Ergänzung zum Mannschaftstraining und ist insbesondere für junge aufstrebende Torhüter, die kein spezielles Einzeltraining im Verein erhalten. „Die Schwerpunkte werden mit den Kindern, Eltern und dem Klub genauestens abgestimmt. Wir wollen keine Konkurrenz für die Sportvereine, sondern eine Unterstützung und Bereicherung für den Torwartnachwuchs sein“, so Berger. Mit den Teilnehmer*innen wird in Kleingruppen von drei bis vier Kindern trainiert, sodass auf jeden Einzelnen bestmöglich eingegangen werden kann. Davon profitieren die Kinder, die Vereine und letztendlich der gesamte heimische Fußball.
Torwartakademie mit prominenter Unterstützung
Die Torwartakademie gibt es mittlerweile seit 2015, wobei die Camps bzw. Trainings an verschiedenen Standorten stattfanden. Die Suche nach einem zentralen Standort für die Akademie konnte mit dem Sportzentrum Nord nun erfolgreich beendet werden. Im breit aufgestellten Team findet man Torwart- und Konditionstrainer, Life Kinetik-Coaches, Physiotherapeuten und Ärzte. Unterstützt wird die Akademie unter anderem von Nationalkeeper Alexander Schlager und Wolfsburg-Tormann Pavao Pervan.
Weiterer Ausbau der Anlage 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Ausbau des Sportzentrums Nord um ein Jahr verschoben. Die Vorfreude auf die Fertigstellung der Anlage ist Sportressortchef Auinger bereits anzumerken „Das Angebot wird ganzjährig und niederschwellig für die Menschen und Vereine in Salzburg zur Verfügung stehen.“ Die umfassenden Ausbaupläne betreffen vorwiegend die Außenanlagen mit Raum für Leichtathletik, Fußball, Beach-Volleyball und Beach-Soccer, als auch Bewegungsflächen.
Der Umbau wird auch von weiteren infrastrukturellen Maßnahmen begleitet. So werden die Stromverkabelung und auch die Flutlichtanlage auf den neuesten Stand gebracht. Dazu gehören auch die komplette Umzäunung des Sportgeländes und die neue Wegeführung. Die Vereine vor Ort und die Expertinnen und Experten sind sich einig, dass diese Maßnahmen die Zufriedenheit der Sportlerinnen und Sportler erhöht. Gleichzeitig wird eine direkte Verbindung hin zum Naherholungsgebiet Salzachseen/Badesee Liefering geschaffen, die damit weiter in das Gesamtkonzept Sportzentrum Nord eingebunden werden. Das sorgt für einen zusätzlichen Nutzen: Für Läufer*innen und Ausdauersportler*innen entsteht eine schöne natürliche Trainingsstätte.
Jochen Höfferer