Hellbrunn überrascht mit Neuem: Themenführungen und Imagefilm

Bgm.-Stv. Unterkofler: In bisher nicht bekannte Welten Hellbrunns entführen lassen.
16.08.2021
Imagevideo Schloss und Wasserspiele Hellbrunn

Ob historische Wasserscherze, das Mechanische Theater oder mystische Grotten – seit dem frühen 17. Jahrhundert verzaubern die Wasserspiele ihre Besucher*innen. Das Team von Hellbrunn wartet nun mit etwas Besonderem auf. Spezielle individuelle Themenführungen bringen auch „Hellbrunn-Kenner*innen“ zum Staunen. Exklusiv für kleine Gruppen, abgestimmt auf Wünsche und Interessen der Teilnehmer*innen, geben die Guides nicht alltägliche Einblicke in das manieristische Meisterwerk. Dazu gehört ein Blick in die Trickkiste des Fürsterzbischofs ebenso wie die faszinierende Sagenwelt der antiken Göttinnen und Helden, die Wege des Wassers oder Hellbrunn zur blauen Stunde.

„In Hellbrunn erlebt man immer wieder Neues und Aufschlussreiches, nicht nur über die Schlossanlage selbst, sondern auch über die Geschichte Salzburgs. Mit dem neuen Angebot, das wir in diesem Jahr haben, gilt dies umso mehr: Die Salzburgerinnen und Salzburger können sich in bisher nicht bekannte Welten Hellbrunns entführen lassen. So gelingt es auch, dem Alltag zu entfliehen und die Schlossanlage als das zu entdecken, was es ist: Eine Oase für Geist und Sinne“, so die ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler.

Imagefilm präsentiert Hellbrunn einmal anders
Überraschend, unterhaltsam und etwas ganz anderes: Der neue Imagefilm von Hellbrunn passt perfekt zum Gesamtkunstwerk im Süden der Stadt. Der kurzweilige Animationsfilm entführt in die phantastische Welt von Hellbrunn. Aus einem historischen Plan Hellbrunns faltet sich die Szenerie auf, ein Einhorn navigiert die Zuschauer*innen elegant durch die Schauplätze Schlossanlage, Ausstellung und Wasserspiele. Der Film wirbt online für Hellbrunn und kann aber auch vor Ort im Besucherzentrum vor Ort angesehen werden.
Die Visualisierung wurde realisiert von Simon Wendler und Stefan Pausch (signSTUDIOS, Graz) nach einem Script von Patrick Guendera und unter der wissenschaftlichen Begleitung von Sibylle Kampl. Die Musik stammt von Pablo Anson.

Besucher*innenzahlen
Seit dem coronabedingt verspäteten Start der Saison am 19. Mai besuchten 55.000 Einheimische und Gäste die Wasserspiele und das Schloss Hellbrunn. Erfreulich war, dass viele Schulklassen aus dem Salzburger Raum Hellbrunn als Ausflugsziel wählen. Auch direkte Flugverbindungen haben Auswirkungen – so waren bis jetzt viele Gäste aus den arabischen Ländern und Israel in Hellbrunn.

Themenführungen:

  • Vor und hinter den Kulissen
  • Wege des Wassers
  • Den Göttern auf der Spur
  • Hellbrunn zur blauen Stunde

Exklusivführungen, Datum und Uhrzeit frei wählbar. 

Schloss und Wasserspiele Hellbrunn
Noch bis 1. November täglich geöffnet
August 9.30 Uhr– 19 Uhr; Letzter Einlass 18 Uhr
September 9.30 Uhr – 18.30 Uhr; Letzter Einlass 17.30 Uhr
Oktober, November 9.30 Uhr - 17.30 Uhr; Letzter Einlass 16.30 Uhr

Eva Kuchner-Philipp