„Licht aus!“ am 7. September ab 22 Uhr: In der Earth Night 2021 bleiben die Denkmäler der Stadt für eine Nacht im Dunkeln.
Die Earth Night ist eine weltweit durchgeführte Aktion, die sich kritisch mit der zunehmenden Lichtverschmutzung und ihren negativen Folgen auseinandersetzt. In der Nacht vom 7. auf 8. September werden Menschen auf der ganzen Welt dazu eingeladen, den Einsatz von künstlichem Licht zu reduzieren. Denn zu viel an künstlichem Licht schadet nicht nur der menschlichen Gesundheit, irritiert Pflanzen und Vögel, sondern ist auch eine pure Energieverschwendung. Besonders Insekten leiden unter der Lichtverschmutzung, die als Pflanzenbestäuber eine große Bedeutung für unser Ökosystem haben.
Die Stadt Salzburg setzt sich seit einigen Jahren sehr intensiv mit umweltfreundlicher Beleuchtung auseinander und erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Landes-Umweltanwaltschaft gute, mensch- und naturgerechte Lösungen. So wird beim neuen Geländer der sanierten Clemens-Holzmeister-Stiege und beim neuen Flutlicht im Sportzentrum Nord ein insektenfreundliches Licht eingesetzt.
Im Rahmen der Earth Night schaltet die Stadt ab 22 Uhr die Anstrahlung von rund 100 großen und kleinen Baudenkmäler wie z.B.: Festung Hohensalzburg, Dom, Glockenspiel und Residenz, aber auch einige Brunnen (Pegasusbrunnen, Papageno Brunnen, Wilder–Mann Brunnen) aus.
„Die Teilnahme der Stadt an der Earth Night 2021 ist ein wichtiger Beitrag gegen die Lichtverschmutzung. Gleichzeitig sind wir alle eingeladen in dieser Nacht den Einsatz von Kunstlicht zu reduzieren - für unsere Gesundheit und unsere Natur,“ so Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold und weiter: „Dann können wir den Sternenhimmel auch umso mehr genießen.“
Earth Night wurde 2020 ins Leben gerufen von der Initiative „Paten der Nacht“ – einer in Deutschland ansässigen überparteilichen Vereinigung Ehrenamtlicher, die für die Eindämmung der Lichtverschmutzung einsetzen.
Klemens Kronsteiner