Elisabeth Rittinger: Salzburgs Wohltäterinnen des 19. Jahrhunderts - politisch rechtlos, aber wirkmächtig

Vortrag Elisabeth Rittinger
Trotz fehlender politischer Mitbestimmungsrechte engagierten sich bürgerliche Frauen im 19. Jahrhundert über Stiftungen, Legate und karitative Vereine für soziale Belange – und nahmen auf diese Weise Einfluss auf die Sozialpolitik der Stadt Salzburg.
Der Vortrag beleuchtet einerseits Umfang, Qualität und Höhe jener Stiftungen, die von Frauen initiiert wurden, andererseits das soziale Engagement von Frauen in karitativen und sozialen Vereinen. Stützten diese Initiativen lediglich bestehende Strukturen oder trugen sie tatsächlich zu einem Wandel in der Sozialpolitik bei? Mögliche Motive, Lebensumstände und Handlungsspielräume ausgewählter Akteurinnen werden vorgestellt.
Programm
Vortrag
Elisabeth Rittinger BA MA
Salzburgs Wohltäterinnen des 19. Jahrhunderts – politisch rechtlos, aber wirkmächtig
Im Gespräch
V.-Ass. Mag. Dr. Ewald Hiebl
Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Sabine Veits-Falk
Leiterin Stadtarchiv und Statistik






