«100 Ideen für Salzburg» - eine Architekturausstellung für die Zukunft der Stadt

Ausstellung von Urbanthinktank_next
17.07.2025 - 30.08.2025
Stadtgalerie Zwergelgartenpavillon
© Urbanthinktank_next, ETHZ, UN

Eröffnung am Do., 17.7.2025, 19.00 Uhr

Es sprechen:
Hubert Klumpner und Michael Walczak, Kuratoren Urbanthinktank_next
Lindsay Blair Howe, Professorin für Stadtforschung und Raumentwicklung an der Fakultät für Architektur der TU München
Christoph Thun-Hohenstein, Kulturmanager, Kurator und Autor; künstlerischer Leiter der Zukunftsplattform ReGenerativa

„100 Ideen für Salzburg“ präsentiert prototypische Projekte, die vier Schlüsselthemen folgen: NURTURING / Pflegen, DWELLING / Wohnen, MOVING / Bewegen, und GENERATING / Generieren im Rahmen vom Entwerfen urbaner Vorstellungswelten. Wir erforschen miteinander verbundene dynamische Prozesse, Methoden, Pilotprojekte und Werkzeuge, die auf den Klimawandel reagieren und zu globalen Transformationen durch unser Verhalten im Alltag beitragen: Was wäre, wenn pflanzliche Ernährung die Regel ist, was wäre, wenn Wohnen erschwinglich ist, was wäre, wenn Mobilität nachhaltig ist und was wäre, wenn wir unsere Umwelt gemeinsam auf globaler, regionaler und lokaler Ebene in Salzburg neu generieren?

Diese Ausstellung liefert notwendige Prinzipien, die den Entwurf als Schlüsselfaktor für die Lebensqualität verstärken, sich auf die Erde als Ganzes konzentrieren und uns mögliche Zukünfte erschließt.

Urbanthinktank_next (Hubert Klumpner, Michael Walczak, Diego Ceresuela-Wiesmann, and Anne Graupner) leitet die Architekturklasse der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg.

In Kooperation mit der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst