Erntedank 2023
Dirndlgwandl-SonntagErntedankfest

Goldhaubenfrauen mit Brotkörben vom Festspielhaus auf dem Weg zum Dom
der vier volkskulturellen Bezirksverbände der Stadt Salzburg - Heimatvereine, Brauchtumsschützen, Blasmusik und Chöre
Der Festgottesdienst im Salzburger Dom wird vom neuen Dompfarrer Generalvikar Mag. Roland Rasser zelebriert. Die musikalische Gestaltung dieser Messfeier übernimmt heuer der Projektchor des Chorverbandes Bezirk Salzburg-Stadt. Im Anschluss daran führt ein Festzug mit der Fischermusikkapelle Liefering durch die Franziskanergasse, Sigmund-Haffner-Gasse, Churfürststraße, Residenzplatz/Hypobank, Heimatwerk, Kapitelplatz, Franziskanergasse zum Festspielhaus.
Der anschließende Frühschoppen mit einem Ensemble der Fischermusikkapelle Salzburg findet im Augustiner Bräu Mülln statt.
Der Bäckerinnung Salzburg danken wir für die Stiftung der Brote, die nach dem Gottesdienst von der Goldhaubengruppe der Mozartstadt Salzburg verteilt werden. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Müllnerbräu Salzburg.
Programm im Detail:
- 9.40 Uhr Hofstallgasse / Max-Reinhardt-Platz:
AUFSTELLEN ZUM GEORDNETEN KIRCHGANG; Kommando Bezirkskommandant Gottfried Grömer
Fischermusikkapelle Liefering
Erntekrone
Ehrengäste
Schützen
Fahnenblock
Goldhaubenfrauen mit Brotkörbe
Heimatvereine
Chöre und Blasmusik
Bürgergarde - 9.50 Uhr Hofstallgasse – Franziskanergasse – Dom
EINZUG ZUM FESTGOTTESDIENST
Festung Hohensalzburg
Begrüßungssalut/Festungsprangerstutzenschützen - 10.00 Uhr Dom zu Salzburg
FESTGOTTESDIENST
Dompfarrer Generalvikar Mag. Roland Rasser
Wandlung Kanonenschüsse/Lieferinger Prangerschützen
Verteilen geweihter Brote vor dem Dom - 11.15 Uhr Domplatz - Mariensäule
Lauffeuer der Festungsprangerstutzenschützen
FESTZUG DER KIRCHENBESUCHER
Franziskanergasse, Sigmund-Haffner-Gasse, Churfürststraße, Residenzplatz/Hypobank, Heimatwerk, Kapitelplatz, Franziskanergasse, Festspielhaus. - 12.15 Uhr Augustiner Bräu Mülln
FRÜHSCHOPPEN
Ensemble der Fischermusikkapelle Liefering