Städtische Seniorenbetreuung und Partner informieren auf der Schranne

06.09.2011

Am Donnerstag, 8. September, können Interessierte beim allwöchentlichen Marktbesuch auch ein sehr wichtiges und zudem kostenloses Angebot nützen: MitarbeiterInnen der städtischen Seniorenbetreuung bieten gemeinsam mit VertreterInnen der Krankenhilfe Salzburg, der Heimhilfe, Volkshilfe, Diakonie (Freiwilligen-Netzwerke), des Rotes Kreuzes und der Firma TAO umfangreiche Informationen und Beratung zum Thema „Älter werden“ an. Das Team am Stand vor dem Eingang zur Parkgarage Mirabell liefert nicht nur Beratung und Details über Betreuungs- und Pflegeangebote in Salzburg, sondern gibt auch verschiedenste, spezielle Freizeit-, Erholungs-, Kultur- und Spartipps gerne weiter.

Das Angebot richtet sich insbesondere an SeniorInnen, ihre Angehörigen bzw. Bekannte und FreundInnen. „Ich lade Sie herzlich ein, nützen Sie die Möglichkeit, völlig unverbindlich mit diesen ExpertInnen zu reden“, unterstreicht Seniorenressortchef Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Martin Panosch die Wichtigkeit dieser Möglichkeit: „Rechtzeitig zu wissen, was alles in Salzburg für die älteren Menschen angeboten wird, wo was wann und wie zu finden ist, erleichtert Entscheidungen ganz wesentlich und macht ruhiger.“

Für alle, die am Markttag keine Zeit für einen Besuch, jedoch Interesse am Thema haben: einen ersten, sehr breiten Überblick gibt auch der Salzburger Seniorenratgeber 2011, der kostenlos in der Seniorenbetreuung (Kieselgebäude, 4. OG), im Bürgerservice (Schloss Mirabell) oder online auf www.stadt-salzburg.at (seniorenbetreuung) erhältlich ist.

Seniorenbetreuung auf der Schranne: Do, 8.9., 8.30-12 Uhr, Eingang Parkgarage Mirabellplatz


Städtische Seniorenbetreuung im Kiesel

Die Seniorenbetreuung im Kieselgebäude ist Ansprechpartner für alle Belange betreffend die SeniorInnen in der Stadt Salzburg. Oft wissen die älteren BürgerInnen oder auch ihre Angehörigen nicht so recht, wohin sie sich bei Bedarf wenden können. Dann sind die MitarbeiterInnen der Seniorenbetreuung die richtige Adresse.
Sie vereinbaren Termine, beraten und informieren SeniorInnen zu Hause über alle Möglichkeiten.
Sie vermitteln Hilfsdienste – sei es Krankenpflege, Essen zu Hause, Haushaltsweiterführung oder auch einen Platz im Seniorenheim.
Sie haben in der Stadt Salzburg den Überblick über die Vielzahl guter Einrichtungen, die ältere MitbürgerInnen im Alltag unterstützen, ihren Tag abwechslungsreicher machen und ihnen das Leben leichter machen.

Adresse, Öffnungszeiten:

Kieselgebäude, Saint-Julien-Straße 20
5024 Salzburg
Mo bis Fr, 8-12 Uhr, Mi kein Parteienverkehr
Termine am Nachmittag nach telefonischer Vereinbarung
Zusätzlicher Termin für Berufstätige: Mo 13.30-16 Uhr

0662/8072-3240, -3242, -3243, Fax-DW 2083
seniorenbetreuung@stadt-salzburg.at
www.stadt-salzburg.at (seniorenbetreuung)


Team der städtischen Seniorenbetreuung
Team der städtischen Seniorenbetreuung

Gabriele Strobl-Schilcher