Fest am Fluss für neuen Kaufmann-Steg
Mit einem großen Fest am Fluss wird morgen, Freitag, 16. September 2011, 14 bis 18 Uhr, der neue Wilhelm-Kaufmann-Steg eröffnet, der die beiden Stadtteile Aigen und Josefiau miteinander verbindet. Der fünf Meter breite Fußgänger- und Radfahrer-Steg ist ein wesentlicher Beitrag zur Stadt der kurzen Wege, wie sie programmatisch im Raumentwicklungskonzept festgelegt sind. Neben Bürgermeister Heinz Schaden, Bau-Stadträtin Claudia Schmidt und Planungs-Stadtrat Johann Padutsch nimmt auch Umweltminister Niki Berlakovich an der Eröffnung teil.
Besonders für Schulkinder, aber auch für kleinere Einkäufe bringt der neue Steg eine enorme Zeit- und Wegersparnis. Die mittlere Reiselänge zwischen Aigen und Josefiau wird um fast zwei Drittel verringert, und zwar von 3,6 auf 1,4 Kilometer. Insgesamt gibt es rund 10.000 potentielle Steg-Benutzer. Benannt ist der Steg nach dem Salzburger Maler und Entwicklungshelfer Wilhelm Kaufmann, geplant hat die attraktive Schrägseilbrücke mit dem 28 Meter hohen Pylon das Salzburger Architekturbüro Halle 1.
Buntes Programm
Die SchülerInnen der Volksschulen Josefiau und Aigen symbolisieren beim Fest mit einer Menschenkette die Verbindung der beiden Stadtteile, ehe phantastische Stelzen-Geher mit großen Schritten den Steg erobern. Ein Wettrennen zwischen E-Car und E- Bike (Start: BewohnerService Aigen, Ziel Vita-Club Josefiau) soll die Vorteile der neuen Brücke demonstrieren. Das bunte Programm mit Gastronomie, Musik (Trachtenmusik Aigen, Libertango, Sambagruppe, Alphornbläser Fritz Moßhammer) und eigener Kinderecke sieht auch eine spektakuläre Feuerwehrübung vor. Der Velo-Klub zeigt schnelle und auch kuriose Radtypen, der Radkoordinator der Stadt bietet gemeinsam mit dem SAMTC Gratis- Rad-Check und Gratis-Rad-Codierung an, electrodrivwe informiert über E-Mobilität. Moderiert wird das Fest von Wolfgang Zanon (ORF-Studio Salzburg). Gesponsert wird die Veranstaltung von Hauptsponsor SCA, Leiner, Alpina Eyewear & helmets, BAWAG/PSK, Electrodrive, Progress und der Interessensgemeinschaft Salzburg-Süd.
Konstruktionsdaten Wilhelm-Kaufmann-Steg
* Schrägseilbrücke einseitig mit Pylon Seite Herrnau/Josefiau
* Stützweite beträgt 94,50 m
* Pylonhöhe beträgt 28,00 m
* Pfeilerlos über die Salzach
* Benutzbare Breite Geh- und Radweg 4,50 m
* Hohlkasten aus Stahl mit trapezförmigem Querschnitt
* Für Einsatzfahrzeuge mit max. 12 Tonnen benutzbar
Die wichtigsten Baudaten
* Baubeginn Anfang Oktober 2010
* Gründung und Fundierung bis Dezember 2010
* Einheben des Tragwerks mittels Flusspfeiler bis Mitte März 2011
* Endmontage Tragwerk bis April 2011
* Einbau Schwingungsdämpfer Mai 2011
* Wege inklusive Vorlandbrücke bis Juli 2011
* Baufertigstellung bis Mitte Juli 2011
* Errichtungskosten: 2.700.000,- (Brutto)
Stefanie Niedl