Salzburg 1888 – 1896: Stadtarchiv lädt zu Fotobuch-Präsentation

20.01.2014

Mehr als 1300 Glasplatten-Negative umfasst der fotografische Nachlass des Salzburger Kaufmanns und Privatiers Carl v. Frey, den das Haus der Stadtgeschichte an der Glockengasse für seine Sammlung sichern konnte. Im jüngsten Band aus der Schriftenreihe des Stadtarchivs werden 230 der eindrucksvollsten Bilder präsentiert, darunter bisher tatsächlich noch nie gesehene Einblicke ins Alltagsleben am Ende des 19. Jahrhunderts und Ansichten auf Stadtlandschaften dieser Zeit. So etwa Bilder von der Herbstdult am Beginn der heutigen Schallmooser Hauptstrasse, vom bäuerlichen Holzmarkt am Makartplatz samt dem dortigen alten Stadttheater. Zu sehen ist die Gegend am jetzigen Rudolfskai bis zum Gelände des Justizgebäudes – beides damals ein weitgehend unverbautes Areal.

Anlässlich der offiziellen Präsentation des Buches am Dienstag, 21. Jänner 2014, 18.30 Uhr in der TriBühne Lehen, Tulpenstrasse 1 mit Kultur-Ressortchef Bürgermeister Heinz Schaden zeigt das Stadtarchiv eine Auswahl der Bilder des Carl v. Frey. Ergänzt wird die Buchpräsentation mit Informationen über den Lebensweg des Fotografen und die Entwicklung Foto- und Kameratechnik zu Ende des 19. Jahrhunderts. Der Frey-Fotoband kann anlässlich der Buchpräsentation zum Sonderpreis von 20 Euro erworben werden.

Die Kolleginnen aus den Redaktionen sind zu der Buchpräsentation sehr herzlich eingeladen. Informationszentrum und Haus der Stadtgeschichte bitten um Ankündigung der Veranstaltung in Ihren Veranstaltungs-Hinweisen.

Dampfschiff auf der Salzach
Dampfschiff auf der Salzach

Johannes Greifeneder