Stadtsiegel in Gold für Reinhart von Gutzeit
Salzburgs Stadtoberhaupt Heinz Schaden hat vergangene Woche den scheidenden Rektor der Universität Salzburg, Univ. Prof. Reinhart von Gutzeit, bei einer Feier im Solitär der Hochschule Mozarteum mit dem Stadtsiegel in Gold ausgezeichnet.
Am Beginn seiner Amtszeit im Jahr 2006 formulierte Gutzeit sein Ziel so: "Die Vermittlung von Kunst liegt mir als Musikpädagoge besonders am Herzen. Es ist mein großes Ziel, die Universität Mozarteum nicht nur als Ausbildungsstätte, sondern auch als Stätte der Begegnung von Künstlern und Ideen zu etablieren. Genauso wichtig ist es, nach vorne zu schauen, einen ehrlichen und offenen Dialog zu pflegen und Toleranz groß zu schreiben.“ Gutzeit profilierte sich als Netzwerker und Teamplayer - ob bei der Salzburg Biennale, im Deutschen Musikrat, bei Jugend musiziert oder im Mozarteum.
1947 in Berlin geboren, studierte er Schulmusik mit den Schwerpunkten Violine, Viola und Dirigieren an der Musikhochschule Köln, zudem Germanistik in Düsseldorf, Köln und Freiburg. Von 1967 bis 1995 unterrichtete Gutzeit diese Fächer. Unter seinen Schülern waren viele Wettbewerbs-Preisträger und spätere erfolgreiche Berufsmusiker. Ab 2007 war er Präsident der Salzburg Biennale.
Weitere Stationen seines Berufslebens: Direktor der Musikschule Bochum (8.000 Schüler, eine der größten Musikschulen in Deutschland), Vorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen, Mitglied des Präsidiums des Deutschen Musikrats, Präsidiumsmitglied der Europäischen Musikschulunion, Kurator des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik. Von besonderem Gewicht ist die bis heute fortgeführte Tätigkeit als Vorsitzender und Verantwortlicher für die künstlerisch-pädagogische Gestaltung des Wettbewerbs Jugend musiziert in Deutschland seit 1991.
Von 1995 bis 2004 leitete er das Linzer Brucknerkonservatoriums und danach bis 2006 die nunmehrige Anton Bruckner Privatuniversität. Seit 1983 fungierte Gutzeit auch als Herausgeber der von ihm gegründeten instrumentalpädagogischen Zeitschrift "Üben & Musizieren". Es folgte die Habilitation und Ernennung zum Universitätsprofessor für Musikpädagogik und Musikvermittlung.
Am 1. Oktober folgt Siegfried Mauser Gutzeit als Rektor des Mozarteums nach.

Sabine Möseneder