Girls` Day: Mädchen-Power im Gartenamt

24.04.2015

Drei Mädchen verbrachten heuer den Euregio-Girls‘ Day – den Zukunftstag für Mädchen - im Gartenamt der Stadt. Dabei bekamen Celine, Leonie und Natasa einen umfassenden Überblick über die Pflanzenproduktion der Stadt Salzburg. „Immerhin 150.000 Pflanzen werden gerade für die Sommerauspflanzung produziert“, weiß Christian Siebenhofer, Leiter der Grünflächenpflege. Unter Anleitung von Obergärtner Klaus Brawisch konnten die Jugendlichen mithelfen bei der Vereinzelung von Pflanzen, beim Umtopfen und bekamen eine Führung durch die Gärtnerei.

„Die Stadt Salzburg unterstützt den Girls`Day um vielen Mädchen die Vielfalt an Berufen zu zeigen – denn die interessierten Mädchen von heute sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen“, sagt Bürgermeister Heinz Schaden.
„Durch den Schnuppertag sollen den Mädchen neue berufliche Perspektiven gezeigt werden. Die Neugierde auf Berufe abseits des ‚Mainstream‘ soll geweckt werden“, meint Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer.
„Das Unternehmen Magistrat braucht auch in Zukunft gut ausgebildete Mitarbeitende – daher ist der Girls`Day auch für uns eine gute Gelegenheit, Mädchen für zukunftsorientierte Ausbildungen zu motivieren und unsere Arbeit zu präsentieren“, so Magistratsdirektor Martin Floss

Der EuRegio - Girls`Day – Zukunftstag für Mädchen ist eine Kooperation von Stadt und Land Salzburg mit Traunstein und dem Berchtesgadener Land – mit Unterstützung vieler Sozialpartner aus beiden Ländern. Die Projektkoordination macht Akzente Salzburg, langjährige Projektleiterin ist Bianca Schartner. „Der Girls`Day ist ein wichtiges Großprojekt für die Berufsorientierung von Mädchen – er gibt spannende Einblicke in verschiedenste Berufe“, sagt Eva Spießberger vom Frauenbüro der Stadt Salzburg. Alle Infos auch auf www.girlsday.info

Rückfragen: Maga Eva Spießberger, BeauftragtenCenter der Stadt Salzburg, 0662/8072-2042, eva.spiessberger@stadt-salzburg.at

Fotonachweis: Stadt Salzburg

Girl´s day
Girl´s day

Johannes Greifeneder