STADT:DIALOG-Gewinnspiel „Unser Müll“ – 1. Preis für Neo-Salzburgerin

18.08.2016

Mülltrennung lohnt sich immer - für manche aber noch ein bisschen mehr. So wie für die überzeugte „Müll-Trennerin“ Helene Beisskammer, die – wie 2.000 andere EinsenderInnen auch - im Frühsommer an der Fragebogen-Aktion „Unser Müll“ teilgenommen und dabei schließlich den Hauptpreis gewonnen hat. Am Donnerstag, 18. August, überreichte ihr Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner bei der Problemstoffsammelstelle vor dem Schloss Mirabell einen Scheck über exakt 481,27 Euro: eine „runde“ Summe, die sich aus einer Jahresmüllgebühr für die wöchentliche Entleerung einer 240 Liter Tonne plus 15 Restabfallsäcken à 60 Liter und zehn Bioabfallsäcken à 60 Liter zusammensetzt.

Helene Beisskammer kam erst letztes Jahr aus beruflichen Gründen nach Salzburg. „Mülltrennung ist für mich schon lange sehr wichtig, ich schimpf´ auch mal mit Freunden, wenn die nicht trennen. Deshalb machte ich auch bei der Umfrage mit – das Gewinnspiel war für mich zweitrangig. Dass ich nun gewonnen habe, überraschte und freut mich natürlich umso mehr. Vielen Dank!“, so die Neo-Salzburgerin bei der Übernahme des Gewinnschecks zu Bürgermeister-Stellvertreter Preuner.

Insgesamt 5.000 interessierte SalzburgerInnen haben sich zwischen 1. Mai und 30. Juni aktiv mit dem Thema Abfall in der Stadt Salzburg beschäftigt. Die TeilnehmerInnen waren auf Exkursionen in der Papierfabrik Steyrermühl, bei der SAB in Siggerwiesen oder in der Glasfabrik in Pöchlarn, nahmen an Müll-Analysen teil oder haben auch Müllautos begutachtet. 2.000 SalzburgerInnen füllten Fragebögen zum Thema Müll aus und 90 BürgerInnen arbeiteten und diskutieren in Workshops mit.

„Mit dieser Aktion ist Salzburg als erste österreichische Stadt direkt in den Dialog mit den BürgerInnen getreten, um gemeinsam über neue Wege in der Abfallentsorgung und über ein neues Gebührenmodell nachzudenken“, freut sich Ressortchef Preuner über diese bürgernahe und nachhaltige Aktion. „Denn obwohl wir als Abfallberater ständig im Kundenkontakt stehen, gibt es seit der Aktion mehr Anrufe, Anfragen und Emails als sonst. Es freut mich persönlich, dass wir viel Lob und Anerkennung für unsere Arbeit, aber auch Anregungen bekommen“, berichtet Abfallberater Dr. Walter Galehr.

Gewinnscheck-Übergabe
Gewinnscheck-Übergabe

Gabriele Strobl-Schilcher