Schweres Rüstfahrzeug für Salzburger Berufsfeuerwehr
Das neue Gebührenmodell für die Abfallwirtschaftsgebühren (Beginn 1.1.2018) beschloss der Bau-, Liegenschafts- und Betriebsausschuss unter Vorsitz von Gemeinderätin Hannelore Schmidt (SPÖ) einstimmig in seiner Sitzung am Dienstag, 9. Mai 2017. Dieses für Salzburg maßgeschneiderte Modell soll verbesserte Trennmoral belohnen und wird am Donnerstag, 11. Mai, im Rahmen eines Pressegesprächs im Detail präsentiert. Ebenso einstimmig wurde dem Ankauf eines "Schweren Rüstfahrzeuges" für die Berufsfeuerwehr zugestimmt.
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg braucht dringend Ersatz für das Schwere Rüstfahrzeug der Type Mercedes Benz 1936 AK 38, welches mit einem „Dienstalter“ von 29 Jahren (Baujahr 1988) nicht mehr den geforderten Einsatzerfordernissen bzw. dem Stand der Technik entspricht.
Gemäß § 25 BVergG 2006 wurde ein „Offenes Verfahren“ im Oberschwellenbereich durchgeführt, drei Firmen gaben fristgerecht ein Angebot ab. Von der Berufsfeuerwehr der Stadtgemeinde Salzburg wurde schließlich mit der Empl Fahrzeugwerk GesmbH der Bestbieter für das Spezial-Fahrzeug ermittelt. Zudem wurden von den Anbietern Angebote für einen Arbeitskorb und einen Transportanhänger für die Ladekrangerätschaften gefordert. Auch diese Zusatzgeräte wird nun Empl liefern, da damit sichergestellt ist, dass die ÖNORM EN 280 erfüllt werden. Zwei Altfahrzeuge werden die Stadt Salzburg selbst verkaufen.
Die Firma Empl Fahrzeugwerk GesmbH aus 6272 Kaltenbach wird mit der Lieferung des „Schweren Rüstfahrzeuges“ zum Gesamtpreis von € 780.937,25 inkl. 20 % MwSt. (€ 761.400,00 Fahrzeug und € 19.537,25 Zubehör) beauftragt. Die 1. Rate über € 100.000,00 inkl. 20 % MwSt. wird 2017 angewiesen, die 2. Rate (€ 325.000,00 inkl. 20 % MwSt.) 2018 nach Auslieferung und anschließender Übernahme durch die Berufsfeuerwehr. Die Restzahlung erfolgt Anfang 2019. Der Bauausschuss erteilte dem Ankauf grünes Licht, der Amtsbericht geht nun weiter an den Stadtsenat.
Gabriele Strobl-Schilcher