Keine Entscheidungen zu Samstag-Parken und Stau-Tickets
Einstimmigkeit herrschte am Donnerstag, 17. Mai 2018, im Planungsausschuss bei fünf Amtsberichten, die Bebauungsplan- und Flächenwidmungsplan-Änderungen betrafen, darunter die langfristige Standortsicherung der Science City Itzling. Keine Entscheidungen gab es hingegen bei den Themen Samstag-Parken und Stau-Tickets im Sommer.
Zum ersten hatte das Verkehrs- und Straßenrechtsamt ursprünglich vorgeschlagen, das Parken am Samstag generell frei zu geben. In der politischen Diskussion zeigte sich jedoch, dass in den zentrumsnahen – von Montag bis Freitag gebührenpflichtigen – Zonen weiterhin am Samstag drei Stunden gebührenfreies Kurzparken (mit Parkuhr) gelten soll. In den Außenbezirken sei dies aufgrund fehlenden Parkdrucks nicht erforderlich, argumentierte das Amt.
Im Planungsausschuss plädierte die SPÖ nun aus Gründen der Vereinheitlichung stadtweit für gebührenfreies Kurzparken am Samstag – und sorgte damit für intensive Diskussionen. Das führte schließlich dazu, dass die FPÖ „auf Klub“ ging. Das heißt, der Amtsbericht wird im nächsten Ausschuss am 7. Juni erneut behandelt.
Noch keine Einigung gab es auch beim Ticketpreis im Rahmen des Staumanagements im Sommer. Diskutiert wurde, ob das 3 €-Ticket am Messeparkplatz (Öffi-Tagesticket/Person inkl. gratis Parken) auf vier Euro angehoben und auf allen Park & Ride-Plätzen der Stadt angeboten werden soll. Oder ob man zum 15 €-Ticket (Parken inkl. Tagesticket für bis zu fünf Personen) wie zuletzt 2016 zurückkehren soll. Da es sich dabei auch um eine Kostenfrage handelt, wird nun erhoben, wie die Partner Altstadtmarketing und Tourismus Salzburg Gesellschaft dazu stehen.
Karl Schupfer